LabVIEWForum.de
Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter (/Thread-Hilfe-Probleme-mit-Registerkartenelement-Reiter)

Seiten: 1 2


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - helmi_21 - 11.03.2008 15:46

Hallo zusammen, kann mir vieleicht jemand weiterhelfen?
Bin noch nicht so gut vertraut mit LabVIEW, muß aber ein Programm zur Füllstandsregelung schreiben. Ich hab den Laborversuch in 3Schritte eingeteilt. Handbetrieb, geregelt mit P-Regler u. geregelt mit PI-Regler. Hab nun im Frontpannel versch. Reiter erstellt so das ich Schritt für Schritt wechseln kann (eine While-Schleife in der die Case-Struktur eingebetet ist).
Frage1: Ist es möglich den selben Schalter/Anzeige in den unterschiedl. Reitern (Case-Struktur) zu verwenden?
Frage2: Ist es möglich, wenn ich vom einen Reiter in den anderen springe, dass der vorherige Schritt gestoppt wird?

Lv82_img


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - RoLe - 11.03.2008 16:02

' schrieb:Frage1: Ist es möglich den selben Schalter/Anzeige in den unterschiedl. Reitern (Case-Struktur) zu verwenden?
Frage2: Ist es möglich, wenn ich vom einen Reiter in den anderen springe, dass der vorherige Schritt gestoppt wird?

1. Ja, indem du den Schalter nicht in den Case legst und nur eine Verbindung zum Case machst.
2. Ja, das wird nun aber etwas schwieriger aufgrund deines Design und den DAQ-Assistenten, schaust du am besten mal in den Beispielen nach wie das richtig geht. Bei dir wird ja nur was im Handbetrieb gemacht, in den anderen Case sind ja nur Taster und Anzeigeelemente.

3. Der Taster AUS und das Stop brauchst du nicht. Das Stop ist dasselbe wie wenn du oben auf den Roten Knopf drückst.
So wird ein VI nicht beendet.

Versuche dich mit LabVIEW vertrauter zu machen und auch mal mit der Eventschlaufe und/oder StateMachine was zu machen.
(create -New-VI -Template -Design Patterns)

Viel Glück


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - helmi_21 - 11.03.2008 16:42

' schrieb:1. Ja, indem du den Schalter nicht in den Case legst und nur eine Verbindung zum Case machst.
2. Ja, das wird nun aber etwas schwieriger aufgrund deines Design und den DAQ-Assistenten, schaust du am besten mal in den Beispielen nach wie das richtig geht. Bei dir wird ja nur was im Handbetrieb gemacht, in den anderen Case sind ja nur Taster und Anzeigeelemente.

3. Der Taster AUS und das Stop brauchst du nicht. Das Stop ist dasselbe wie wenn du oben auf den Roten Knopf drückst.
So wird ein VI nicht beendet.

Versuche dich mit LabVIEW vertrauter zu machen und auch mal mit der Eventschlaufe und/oder StateMachine was zu machen.
(create -New-VI -Template -Design Patterns)

Viel Glück



Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - helmi_21 - 11.03.2008 16:53

Hups ja hab ja auch erst bei handeingabe angefangen (programiertechn.)..
Also im Blockschaltbild ausserhalb der Case-Struktur kann ich einen Schalter machen-
ich möchte diesen Schalter aber in allen drei Reittern sehen/bedienen.
Dasselbe könnte ich dann ja auch mit den Füllstandsanzeigeelemente machen...
Also 1Symbol im Blockschaltbild dass in jedem Reiter auch dargestellt wird bzw. bedienbar ist??
Wie krieg ich dat hin???


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - jg - 11.03.2008 21:27

' schrieb:Hups ja hab ja auch erst bei handeingabe angefangen (programiertechn.)..
Also im Blockschaltbild ausserhalb der Case-Struktur kann ich einen Schalter machen-
ich möchte diesen Schalter aber in allen drei Reittern sehen/bedienen.
Dasselbe könnte ich dann ja auch mit den Füllstandsanzeigeelemente machen...
Also 1Symbol im Blockschaltbild dass in jedem Reiter auch dargestellt wird bzw. bedienbar ist??
Wie krieg ich dat hin???
Control-Element im FP außerhalb des Tab-Controls platzieren, dann markieren und dann per Cursortasten über das Tab-Control schieben. Dann liegt das Element vor dem Tab-Control und ist in allen Reitern sichtbar. ACHTUNG: nicht per Maus verschieben.

MfG, Jens


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - helmi_21 - 12.03.2008 17:13

' schrieb:Control-Element im FP außerhalb des Tab-Controls platzieren, dann markieren und dann per Cursortasten über das Tab-Control schieben. Dann liegt das Element vor dem Tab-Control und ist in allen Reitern sichtbar. ACHTUNG: nicht per Maus verschieben.

MfG, Jens

Hallo zusammen,
Hab es wie oben beschrieben gemacht also Elemente mit den Cursern in die Reiter reinzuschieben funktioniert auch alles super. Jetzt hab ich aber 2 von 5 Reitern auf denen die Anzeigeelemente nicht angezeigt werden sollen...
Hab ich eine Möglichkeit auf meinen leeren Reitern diese zu deaktivieren/auszublenden oder mit irgendeinem Bild zu überdecken???
MfG Elmar

Lv82_img


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - jg - 12.03.2008 17:51

' schrieb:Hab ich eine Möglichkeit auf meinen leeren Reitern diese zu deaktivieren/auszublenden oder mit irgendeinem Bild zu überdecken???
Ja.


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - helmi_21 - 12.03.2008 18:02

' schrieb:Ja.

Colle Sache hast du auch ne Idee wie das funktioniert...
Gruß helmi
PS: Sorry wegen der Mail von vorhin, hab halt noch nicht soviel Erfahrung.


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - jg - 12.03.2008 19:55

' schrieb:Colle Sache hast du auch ne Idee wie das funktioniert...
Und wieder lautet die Antwort JA


-------

OK: 2 Hinweise: PropertyNode->Visible zum Aus-/Einblenden, Event-Structure zum Erkennen, wann dein Anwender das Tab-Control umschaltet.

MfG, Jens

P.S.: Das mit der JA-Antwort musste mal wieder sein.... :hehehe:


Hilfe ! Probleme mit Registerkartenelement / Reiter - helmi_21 - 20.03.2008 10:09

' schrieb:OK: 2 Hinweise: PropertyNode->Visible zum Aus-/Einblenden, Event-Structure zum Erkennen, wann dein Anwender das Tab-Control umschaltet.

Hallo,
okay hab noch etwas Probleme mit denn engl. Befehlen, da ich eine dt.Version habe. Habs Aber trotzdem versucht umzusetzen. Jedoch hab ich schwierigkeiten mit dem Eigenschaftsknoten "visible", wie muss der vernetzt werden bzw. im Blockschaltbild verbunden werden.
Mein Problem war das ich teilw. gemeinsame Elemente auf Reiter 1-2-3 habe, aber auf Reiter 0-4 sollen diese nicht angezeigt werden. vgl. Program.

MfG Elmar

Lv82_img