INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ausdrucksknoten für Array bzw. Signalverlauf



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.01.2011, 10:52
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ausdrucksknoten für Array bzw. Signalverlauf
' schrieb:Auch beim Signalverlauf kann man ihn nicht anwenden (oder ich mache etwas falsch :-)).
Signalverläufe, Cluster, überhaupt alle Objekte mit mehreren internen Variablennamen anzuschleßen, verbietet sich doch schon von der reinen Logik her: Im Formelknoten gibt es als Variable nur "X", und auf welche dieser Variablen soll sich das X dann beziehen, wenn mehrere in Frage kommen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ausdrucksknoten für Array bzw. Signalverlauf - Lucki - 13.01.2011 10:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Digitaler Signalverlauf ---> Boolsches Array, warum 2D LV-Starter 4 8.521 13.12.2009 13:33
Letzter Beitrag: LV-Starter
  Signalverlauf Aus Array Erzeugen Peter.Zeitz 2 8.201 03.02.2009 15:19
Letzter Beitrag: Peter.Zeitz

Gehe zu: