INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einfachen, einzelnen Puls generieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.02.2011, 11:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2011 11:39 von Sandisk.)
Beitrag #6

Sandisk Offline
Mädchen für ALLES
**


Beiträge: 98
Registriert seit: Nov 2010

2010
2009
EN

0815
Oesterreich
Einfachen, einzelnen Puls generieren
' schrieb:Verstehe, die fehlt "Hardware", aber damit ist nicht die Messkarte gemeint, sondern ein externes Gerät, welches einen Impuls liefert, den Du über die Messkarte einliest, um damit ein Programm zu starten.
Welche Messkarte ist es denn? Und ist denn für die Simulation die Impulslänge so wichtig, wenn eh nur die Flanke ausgewertet wird?

Die Verwirrung wäre nicht enstanden, wenn Du gleich gesagt hättest, daß es sich um eine Simulation handelt.

Ja sorry, ich hab vergessen: NI 6537 (48Hz - 50Mhz) und die Hardware ist ein einfacher IC (der erst geliefert wird). (Man geht aus dass wenn man es irgendwo mal erwähnt hat es eh alle wissen, aber ich muss mir angewöhnen es jedesmal zu erwähnen. Jeder Thread muss ja die Information bereitstellen.Wink)

Die Impulslänge habe ich aus der Spec des IC, deshalb gehe ich mal davon aus dass ich diese nicht beliebig lang machen kann (?). Erkennen wird die Karte den Impuls sowieso, sprich ich könnte es wahrscheinlich "trocken" mit längerem Impuls testen und wenn ich dann den schnellen Impuls habe ändert sich ja nur die Zeit die die Karte braucht. Schnell genug ist sie ja.

Ich dachte einfach daran, ein einfaches Signal (Array) zu erzeugen und dieses dann auszugeben. Und sobald dieses Signal gelesen wurde würde ich zu meinem State springen, der die Werte einliest. Derzeit fliegt das Programm aber bereits wegen einer Bufferfehlermeldung:

Possible reason(s):

Requested value is not a supported value for this property.

Property: SampQuant.SampPerChan
Requested Value: 0

Minimum Value: 2
Maximum Value: 4294967295

Task Name: _unnamedTask<2>

Das Programm selbst kann ich nicht hochladen, sind leider bereits Dinge drin die ich nicht mehr herzeigen kann.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einfachen, einzelnen Puls generieren - Sandisk - 03.02.2011 11:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Generieren von Impulsfolgen / Instantanes Aktualisieren Philipp841 10 6.073 30.08.2019 12:56
Letzter Beitrag: Sakis
  Multireading: Benutzung der einzelnen Wertepaare Raiden90 4 3.808 13.02.2018 13:26
Letzter Beitrag: Raiden90
  Signal generieren und anderes messen gleichzeitig Labview-Anfänger 5 5.665 02.07.2014 07:28
Letzter Beitrag: Lucki
  Gleichzeitig Messen und Generieren von Signalen mit EINEM DAQ-Assistenten? Kriz 5 6.251 05.07.2012 12:58
Letzter Beitrag: Kriz
  Timing von zwei digitalen Pulsen mi rf Puls nicht immer reproduzierbar Dirkules41 4 4.688 21.07.2011 16:17
Letzter Beitrag: Dirkules41
  Ein Puls zu wenig! / DAQmx-Synchronisation wiktor 4 4.771 04.07.2011 21:59
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: