INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

FPGA Problem



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.11.2012, 20:05
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: FPGA Problem
(06.11.2012 19:54 )ITStudent schrieb:  1. Wie kann ich eine steigende Flanke im FPGA VI abfragen? Ich habe bis jetzt abgefragt wann das Signal Low ist und dann auf High wechselt. Gibt es da eine Möglichkeit das elegant in einem Schritt zu machen?
Würde ich auch so machen.
(06.11.2012 19:54 )ITStudent schrieb:  2. Die Signale müssen alle in Echtzeit erfasst werden und Schritt 2 und 3 darf nicht länger als 150 ns dauern. Es darf keine steigende Flanke verpasst werden, sonst schlägt mein Vorhaben fehl! Wie kann man Dauerhaft ein Signal in Echtzeit betrachten, bis es eine steigende Flanke aufweist? Wie sag ich dem Programm das Schritt 2 und 3 nicht länger als 150 ns dauern darf?
Fasse Schritt 2&3 zusammen, z.B. in einer Timed-Loop. Einfach DIO1-9 gleichzeitig auslesen, dann den Wechsel von DIO1 überprüfen, DIO2-9 hast du dann schon.

Timed-Loop ist wahrscheinlich gar nicht nötig, denn 150ns entsprechen zwecks 40Mhz FPGA-Takt 6 Taktzyklen, das ist schon eine ganze Menge.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
FPGA Problem - ITStudent - 06.11.2012, 19:54
RE: FPGA Problem - jg - 06.11.2012 20:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sind Referenzen auf FPGA-Variablen in FPGA vi möglich? Felix777 2 7.620 26.10.2015 20:41
Letzter Beitrag: Felix777
  FIFO zw FPGA und RT Problem (sbRIO 9636) Slev1n 2 7.017 22.04.2015 16:57
Letzter Beitrag: Slev1n
  FPGA-Referenz öffnen: FPGA-VI nicht kompiliert LauraP. 9 12.403 17.03.2015 16:58
Letzter Beitrag: LauraP.
  Problem mit FPGA MainVI und mehrere SubVis Zauner 2 4.909 12.02.2014 12:00
Letzter Beitrag: Zauner
  FPGA Compiler Problem B.Buerkert 6 6.059 05.12.2013 09:25
Letzter Beitrag: B.Buerkert
  FPGA Problem nach Versionsupdate Marzl 2 5.043 24.12.2007 20:55
Letzter Beitrag: Marzl

Gehe zu: