INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Fehlersuche bei FPGA-Code mit cRIO



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.09.2013, 16:06
Beitrag #1

Mietzekatze Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 118
Registriert seit: Nov 2011

2014 SP1
2011
DE


Deutschland
Fehlersuche bei FPGA-Code mit cRIO
Hallo zusammen,

zum Ansteuern von analogen Ausgängen verwende ich ein cRIO im FPGA Modus. Dabei ist mein Programm von der Struktur her aufgebaut, wie das Bild im Anhang: Der Host(cRIO ) startet das FPGA.VI und steuert im Haupteil verschiedenen Module an. Möchte ich dies beenden, soll über einen "Frontpanel Acess" vom Host aus geschehen. Dort soll der Anwender "stop" drücken und aufgrund der Verknüpfung zum FPGA.VI der Hauptteil dessen beendet werden. Anschließend einige Kanäle auf Null gesetz werden und ein Boolean auf true gesetz werden um dem Host zu signalisieren das die Rücksetzung erfolgte. Dieses liest der Host aus und beendet sich.

Nun ist mein Programm etwas komplexer und funktioniert leider nicht einwandfrei. Klicke ich auf Beenden, tut sich zwar was, aber die Kanäle werden nicht auf Null gesetz und das Programm wartet vergeblich auf ein True bei Reset. Also muss ich annehmen das das FPGA.vi nicht bis zu der Sequenz kommt.

Da ich nicht genau weis wo es hängt und es keine Highlight Execution im FPGA Modus gibt, ist meine Frage, wie kann ich herausfinden was das Problem im FPGA oder Host.VI ist? Wie kann ich sehen bis wohin das Programm wirklich ausgeführt wurde.
Oder hat jemand eine Idee warum es sich nicht beendet?

Das Programm im Anhang funktioniert natürlich deshalb weis ich nicht warum meins es nicht tut.


Danke für Eure Ratschläge, ich bin hier am verzweifeln Sad


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

12.0 .vi  TestHost.vi (Größe: 125,61 KB / Downloads: 265)

12.0 .vi  TEST.vi (Größe: 28,21 KB / Downloads: 251)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fehlersuche bei FPGA-Code mit cRIO - Mietzekatze - 09.09.2013 16:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  RS485 Kommunikation auf FPGA Basis - cRio Nullstrom 8 9.870 02.12.2016 08:44
Letzter Beitrag: Nullstrom
  Sind Referenzen auf FPGA-Variablen in FPGA vi möglich? Felix777 2 7.617 26.10.2015 20:41
Letzter Beitrag: Felix777
  Datenübergabe parallele Schleifen FPGA cRIO Brainbug 0 5.659 16.09.2015 09:49
Letzter Beitrag: Brainbug
  FPGA-Referenz öffnen: FPGA-VI nicht kompiliert LauraP. 9 12.376 17.03.2015 16:58
Letzter Beitrag: LauraP.
  cRIO 9074 - FPGA, RT, Host Kommunikation Troy.mc.Lure 3 6.453 11.03.2013 19:05
Letzter Beitrag: jg
  FPGA Xflow Error Code 6 der_hobel 1 4.902 15.02.2011 12:20
Letzter Beitrag: Nilbog

Gehe zu: