INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Control/Indicator overflow auf der FPGA



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.05.2014, 07:16
Beitrag #3

Patrik Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Apr 2013

2012
2012
DE



RE: Control/Indicator overflow auf der FPGA
Hoi Jens
danke für den Tipp. Dann mache ich mich mal über DMA-FIFOs schlau. Den Upload sieht man nicht, ich habe das bis jetzt immer über ein Hostfile auf dem Prozessor gelöst. Dort wurden alle Indicators & Controlls der FPGA in globale Variablen geschrieben. Somit hatte der Prozessor Zugriff. Ich denke, dass funktioniert hier nicht mehr. Zumal deine Frage suggeriert, dass du das anders gelöst hättest. Kannst du mir einen Rat geben?

Gruss
Patrik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Control/Indicator overflow auf der FPGA - Patrik - 28.05.2014 07:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sind Referenzen auf FPGA-Variablen in FPGA vi möglich? Felix777 2 7.603 26.10.2015 20:41
Letzter Beitrag: Felix777
  FPGA-Referenz öffnen: FPGA-VI nicht kompiliert LauraP. 9 12.274 17.03.2015 16:58
Letzter Beitrag: LauraP.
  Slide control auf einem FPGA-Board realisieren? Peer 2 5.559 06.07.2011 11:46
Letzter Beitrag: Peer

Gehe zu: