INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

While-Schleife aus zweiter Schleife steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.03.2015, 14:53
Beitrag #4

flipp86 Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Mar 2015

2014
-
EN



Hilfe bei Programm-Struktur
Hallo Labview-Forum,

ich hatte in diesem Beitrag bereits mein Problem geschildert und nach weiterem rum probieren habe ich entschieden doch noch einen Schritt zurück zu gehen.
Noch mal in kürze: Ich soll an der Uni mehrere Vi's zu einem großen Programm zusammen fügen. Leider bin ich ziemlicher Labviewneuling und der Datenaustausch über mehrere While-Schleifen hinweg ist für mich noch ziemlich undurchsichtig. Gelesen über Globale Variablen, Notifier und Queues hab ich schon viel. Nur das Verständnis wann ich am besten was anwende konnte ich noch nicht gewinnen. Darum auch der Schritt zurück um euch zu fragen, welche Programm-Struktur für mich die sinnvollste wäre. Dazu stell ich kurz dar, was mein Programm im Endeffekt tun soll und was ich mir dazu bereits überlegt habe bzw. wo meine Probleme sind.

Programmfunktionen (Hauptfunktionen):

1. Steuerung der Oberfläche
- Nicht immer soll alles angezeigt werden.
- Anzeige- und Bedienelemente sind auf verschiedenen Tabs angeordnet, die per Button geschaltet werden

2. Aufnahme von Daten über den Serial-Port im 50Hz / 100HZ / 500Hz / 1000Hz (Frequenz einstellbar)
- Genaue Initialisierungsstruktur notwendig für die Kommunikation mit einer Maschine
- Verarbeiten der Daten und Anzeige von verschiedenen Informationen
- Einige Bedeinelemente um Daten zu bearbeiten
- Bei Bedarf speichern der Daten
Diese Funktion soll ständig geschehen, egal welche sonstigen Programmfunktionen aktiv sind

3. Anzeigen eines Kamerabildes
- Nach Bedarf anzeige eines Kamerabildes und Verarbeitung der Daten
- Wieder mit einigen Anzeige und Bedienelemente

So, das sind mal die Hauptfunktionen. Nach dem studieren von etlichen Tutorials und Labview-Büchern seh ich leider den Wald vor lauter Bäumen nicht. Was wäre jetzt eine gute Struktur das Programm auf zu bauen??

Ideen zur Umsetzung:

Drei parallele While-Schleifen, wo die Bedienelemente auf dem Frontpanal frei positioniert werden
Probleme
- Synchronisierung der Schleifen
- Frage ob man Bedienelemente so frei Positionieren kann

Übergeben alle Daten per Globaler Variable
- Auch hier synchronisationsproblem
- Ich kann mir nicht vorstellen das 20-30 Elemente in der Globalen Variable effizient sind

Synchronisation und Datenübermittlung mittels Notifiern und Queues
- Problem: Struktur wird nur ausgeführt, wenn sich was ändert. Es müssen aber immer die Daten am Com-Port empfangen werden
( würde man dazu die Queue in bestimmten intervallen automatisch auslösen ? )

Sorry für die vielen Fragen und den vielen Text. Ich hab leider die Arbeitsweise von Labview noch nicht richtig verstanden. Habe sonst nur kleinere Programme in C oder VisualBasic geschrieben.

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße

Philipp
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe bei Programm-Struktur - flipp86 - 16.03.2015 14:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Prüfstand mit LabVIEW ansteuern - Schleife mit vielen Zyklen Thomas_E 3 5.326 24.08.2023 13:43
Letzter Beitrag: Thomas_E
  Schleife stoppen in subVI illy777 31 11.832 14.09.2020 18:00
Letzter Beitrag: illy777
  ungebremste Schleife / laufendes VI finden Trinitatis 3 2.720 18.08.2020 13:13
Letzter Beitrag: Trinitatis
  While-Schleife sofort beenden ? RobertRoth 17 9.472 21.10.2019 11:00
Letzter Beitrag: RobertRoth
  Schleife Werte Ausgeben MarcelXX 4 3.559 30.08.2019 09:19
Letzter Beitrag: jg
  For-Schleife takten Christoph1993 4 3.483 23.06.2019 12:05
Letzter Beitrag: Christoph1993

Gehe zu: