INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Contineous Wavelet Transform



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.11.2008, 08:20
Beitrag #1

stefanm Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: May 2008

8.5
2007
en

8010
Oesterreich
Contineous Wavelet Transform
Hallo!

Hat jemand Erfharung mit der CWT in LabVIEW. Hab diese auf ein Hochlaufsignal angewendet und kann nun den Scale keiner Frequenz zuordnen.

fs=25600
Signallänge=10s
Sym8 wavelet

Möchte mir den Bereich zwischen 0 und 500Hz anschauen, der liegt im Scalogram aber zwischen Scale1100 und ScaleMax.
Kann mir das jemand erklären?

lg Stefan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Contineous Wavelet Transform - stefanm - 11.11.2008 08:20
Contineous Wavelet Transform - oenk - 11.11.2008, 09:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  MatLab-Äquivalent zu "Undecimated Wavelet Transform" Thomasschoenau 0 2.646 30.08.2012 15:43
Letzter Beitrag: Thomasschoenau
  Stark verrauschtes Signal durch Wavelet glätten. bierber 3 6.702 26.09.2006 16:15
Letzter Beitrag: oenk

Gehe zu: