INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sinus überlagern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.02.2010, 13:32
Beitrag #4

BsaiboT Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 449
Registriert seit: Nov 2009

2010
2007
kA

22459
Deutschland
Sinus überlagern
Was meinst du bitte mit "ein lineares 100hz-Signal"?
Soll das bedeuten dein Eingangssignal ist mit 100Hz abgetastet?
Ich habe jetzt einfach mal angenommen, dass du eine Rampe als Eingang hast und diese mit einem 10Hz Sinus überlagert.
   

War es das, was du suchst?

Tobias Brüggemann
Dipl.-Ing.(FH) Nachrichtentechnik/Elektronik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sinus überlagern - Ho123 - 19.02.2010, 15:51
Sinus überlagern - BsaiboT - 19.02.2010, 19:41
Sinus überlagern - Ho123 - 22.02.2010, 09:42
Sinus überlagern - BsaiboT - 22.02.2010 13:32
Sinus überlagern - Ho123 - 25.02.2010, 10:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  3D Konturbild auf 2D Bild überlagern simcum 2 1.922 14.11.2023 09:44
Letzter Beitrag: simcum
  Sinus integrieren LabViewPete 9 6.060 11.09.2015 14:48
Letzter Beitrag: LabViewPete
  Sinus (Pi) - Denkfehler? b.p 3 3.930 27.09.2012 07:40
Letzter Beitrag: Soean
  Kreuzkorrelation zweier Sinus-Signale TiCy 3 7.372 30.08.2012 11:56
Letzter Beitrag: TiCy
  Sinus über Rauschen - Signalverarbeitung SoR 7 9.709 25.03.2011 07:34
Letzter Beitrag: SoR
  Sinus über VISA auswerten konsche 2 3.406 06.10.2010 15:43
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: