INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Chart neu starten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.08.2010, 10:24
Beitrag #1

Miou Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Aug 2010

8.6
-
de


Deutschland
Chart neu starten
Wie kann man einen Chart wieder starten lassen?
Also der rote Strich soll einfach wieder links stehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
26.08.2010, 17:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2010 17:40 von Y-P.)
Beitrag #2

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Chart neu starten
Hab' Dir schnell was zusammengeklickt. Meinst Du so?

Sonstige .vi  Chart_Reset.vi (Größe: 12,68 KB / Downloads: 209)

Lv80_img

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.08.2010, 14:18
Beitrag #3

Miou Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Aug 2010

8.6
-
de


Deutschland
Chart neu starten
Nein der Chart soll eingefroren werden. Er soll also noch sichtbar bleiben und auf 0 zurückgesetzt werden. Er soll aber nicht gelöscht werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.08.2010, 16:49
Beitrag #4

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Chart neu starten
Bahn

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.08.2010, 17:31
Beitrag #5

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
Chart neu starten
Ich glaube Miou möchte, dass der Chart-Inhalt angezeigt wird, aber diese rote, senkrechte Linie in deinem Beispiel soll an die Nullposition zurück gesetzt werden.
Den Sinn dahinter verstehe ich zwar nicht, aber so habe ich ihn verstanden.

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2010, 07:00
Beitrag #6

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Chart neu starten
Vielleicht verstehe ich das auch nicht, weil auch ich keinen Sinn darin sehe, wenn das so wäre. (Was für ein Satz am frühen Morgen). Big Grin

Gruß Markus

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
31.08.2010, 07:05
Beitrag #7

Martin Heller Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 250
Registriert seit: Feb 2010

2011 SP1
2008
EN

5232
Schweiz
Chart neu starten
Guten Morgen

Vermutlich ist das nicht der richtige Ort, aber es bezieht sich gerade auf das Bsp. "Chart Reset.vi".

Wann soll man besser einen Property Node verwenden und wann besser eine lokale Variable? Denn gemäss "Kurse von NI" haben Property Node viel länger und können dadurch zu zeitkritischen Fehler führen.


mfg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2010, 07:12
Beitrag #8

RMR Offline
Laborkater
**


Beiträge: 238
Registriert seit: Nov 2008

09f1 - 2010SP1(f4) - 2012SP1f5 - 2014 SP1f10 -2017f3
2009
DE_EN

76437
Deutschland
Chart neu starten
' schrieb:Nein der Chart soll eingefroren werden. Er soll also noch sichtbar bleiben und auf 0 zurückgesetzt werden. Er soll aber nicht gelöscht werden.

Hi Miou,

dann solltest du mit Hilfe der Eigenschaftsknoten ein Offset berechnen , welches du von der Zeitachse abziehst.
Danach den Chart neu zeichen und hoppla, die X-Achse beginnt bei 0.

So habe ich das jetzt verstanden.Huh

Keep on rockin´, RMR

100nF passen immer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2010, 07:12
Beitrag #9

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
Chart neu starten
' schrieb:Wann soll man besser einen Property Node verwenden und wann besser eine lokale Variable? Denn gemäss "Kurse von NI" haben Property Node viel länger und können dadurch zu zeitkritischen Fehler führen.
Ich denke, das kann man nicht verallgemeinern und liegt im persönlichen Ermessen.
Der Zugriff auf lokale Variablen ist schneller als auf die Property Nodes, das ist richtig. Allerdings ist die Gefahr der Race Conditions größer. Die Property-Nodes bieten für den Datenfluss den Error Cluster an.

Die NI-Kurse haben leider z.T. auch sehr unsaubere Blockdiagramme als Beispiele.
Wenn ich da an die Beispiele zu den Queues und Meldern denke ...

Ich persönlich nutze immer Property-Nodes, sofern es die Laufzeiten zulassen. Bisher war dies immer der Fall.

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.08.2010, 08:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2010 08:05 von Achim.)
Beitrag #10

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Chart neu starten
' schrieb:Wann soll man besser einen Property Node verwenden und wann besser eine lokale Variable? Denn gemäss "Kurse von NI" haben Property Node viel länger und können dadurch zu zeitkritischen Fehler führen.

Man sollte halt nicht vergessen, was man eigentlich bezwecken will!

Wenn man "ab und zu" im Programm mal eine (einzelne) Aktion durchführen will (z.B. Chart reset), ist es wirklich völlig wurscht, ob man das per PropertyNode oder Variable macht! Am besten dann ja auch per Event! Das fällt doch nullinger ins Gewicht! Kritisch ist so ein Vorgehen doch nur, wenn das kontinuierlich in einer (While-)Schleife passiert! Nur dann summieren sich doch die Zeiten ins teilweise unerträgliche...

BTW: Mir geht das ständige "Verdammen" von Lok. Var. / PropertyNodes / (Stacked) Sequences tierisch auf die Eier...es kommt immer auf den Anwendungsfall an, und dieses dogmatische Rumgeplärre ist total daneben...

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Gehe zu: