INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem der Streuung von Einzelmesswerten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.06.2011, 18:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2011 19:01 von dom2475.)
Beitrag #1

dom2475 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Oct 2010

8.6
2010
de


Deutschland
Question Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo,

seit nunmehr einem halben Jahr Pause bin ich mit einem Abschlussproblem zu meiner Studienarbeit wieder im Forum.
Thema meiner Studienarbeit war der Bau eines Pumpen-Kennlinien-Versuchsstandes als Tischaufbau. Speziell geht es um ein SubVI, welches die Pumpen-Kennlinie aufnimmt und an das MainVI übergibt (siehe Anhänge).

Die Anhänge befinden sich in folgender Reihenfolge:

1. SubVI: Blockdiagramm
2. SubVI: Frontpanel
3. MainVI: Frontpanel
4. MainVI: Blockdiagramm

Im Frontpanel des MainVIs ist sehr schön zu erkennen, dass die einzelnen Messwerte streuen. Es sollten jedoch nur die einzelnen 11 Messwerte als Einzelpunkte dargestellt werden. Würde man diese 11 Messwerte verbinden, entstünde die Pumpen-Kennlinie.

Man müsste eine Mittellung aller streuenden Einzelmesswerte durchführen.

Weiß jemand, was ich in das Programm noch einbauen muss, um eine Mittelung durchzuführen, sodass keine Streuung mehr auftritt ?

Gruß
Dominik


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
               
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
08.06.2011, 20:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2011 20:24 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo Dominik,

du kannst entweder deine Messdaten analysieren und die "Schwerpunkte" deiner gestreuten Messwerte suchen oder noch während der Messung gleich alle Daten eines Prüfpunktes (du scheinst ja festgelegte Betriebspunkte abzufahren) mitteln...

Wenn du deine Daten in einem vernünftigen Format gespeichert hast, kannst du ja weiterhin die vermessenen Betriebspunkte ermitteln und die Daten entsprechend für die Mittelung aufteilen - das würde das Analysieren deiner Punktewolken vermeiden Smile

P.S.:
Wer hat dir nur beigebracht, im Blockdiagramm die Hintergrundfarbe zu verändern? Selbst "Normalsehende" haben da ja Probleme, blaue Drähte (Integerwerte) auf blauem Hintergrund zu erkennen! Ich habe ja nichts gegen eine Hervorhebung von relevanten Programmteilen, aber einfach nur Strukturen einfärben um des reinen Selbstzweckes wegen... Und hinterher bei der Dokumentation der Studienarbeit den Institutsfarbdrucker leer drucken Smile

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.06.2011, 12:12
Beitrag #3

dom2475 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Oct 2010

8.6
2010
de


Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo,

gibt es denn in LabView eine Mittellungsfunktion? Kannst du mir ein programmiertes Beispiel geben, dass ich mit meinem Programm verknüpfen kann?

Gruß
Dominik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.06.2011, 12:18
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo Dominik,

na klar gibt es eine Mittelwert-Funktion! Hast du schon mal unter Mathematik->Statistik nachgeschaut?

Was du eher gebrauchen kannst, ist aber eine Funktion, die sowohl X- als auch die Y-Koordinate mit in Betracht zieht...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.06.2011, 13:26
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Wenn alle Punkte das gleiche "Gewicht" haben, dann dann läuft die Schwerpunktberechnung auf die Mittelwertbildung hinaus. Außerdem ist die X-Koordinate des Schwerpunktes unanhängig von den Y-Werten der Punkte, und umgekehrt. Man müßte also für die Punktwolken lediglich die X-und Y-Mittelwerte bilden.
Ein andere Methode für die Emittlung der Kennlinie wäre, die Ausreißer am Ende wegzulassen und einfach einfach das Ganze mit einer Polynomkurve zu fitten. Den Grad des Polynoms so wählen, daß man ein möglichst schöne Kurve hat Big Grin .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.06.2011, 14:25
Beitrag #6

dom2475 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Oct 2010

8.6
2010
de


Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo,

ich habe versucht, die Mittellungsfunktion im Blockdiagramm des SubVIs direkt vor den XY-Graph zu schalten.

Es gibt aber Probleme mit der Ausgangsverbindung der Mittellungsfunktion. In meinem Programm ist der Eingang des XY-Graph eine "1D-Array-Verbindung", welche sich nicht mit dem Ausgang der Mittellungsfunktion deckt.

Was müsste ich noch dazwischenschalten?

Gruß
Dominik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
11.06.2011, 15:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2011 15:14 von Lucki.)
Beitrag #7

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
(11.06.2011 14:25 )dom2475 schrieb:  . In meinem Programm ist der Eingang des XY-Graph eine "1D-Array-Verbindung",

Das hört sich ja so an, als ob das ein naturgegebener Tatbestand ist, den Du als Programmierer nicht ändern kannst.
Bei einem Einzelplot muß an den Graphen eintweder ein Cluster [X-Array; Y-Array] oder aber ein 1D-Array von Punkten [Xi;Yi] angeschlossen werden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
11.06.2011, 15:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2011 15:29 von dom2475.)
Beitrag #8

dom2475 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Oct 2010

8.6
2010
de


Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo,

ich hab die Lösung gefunden: Ich muss nur noch die Funktion "Array erstellen" einfügen. Big Grin

Gruß
Dominik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.06.2011, 10:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2011 10:33 von dom2475.)
Beitrag #9

dom2475 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Oct 2010

8.6
2010
de


Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo Zusammen,

mit der Mittelungsfunktion habe ich keinen Erfolg, nachdem ich diese Funktion an verschiedenen Stellen einbaute. Ich bekam überhaupt keine Messwerte im Graph angezeigt.

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Dominik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
14.06.2011, 10:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2011 10:37 von GerdW.)
Beitrag #10

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Problem der Streuung von Einzelmesswerten
Hallo Dominik,

Zitat:diese Funktion an verschiedenen Stellen einbaute. Ich bekam überhaupt keine Messwerte im Graph angezeigt.
Was genau sollen wir mit einer solchen Aussage anfangen? Wir kennen dein Original-VI nicht, wissen nicht, wo du was geändert hast, und wissen auch nicht, wieso du keine Messwerte angezeigt bekommst.
Aber trotzdem willst du Ideen hören???

Idee:
Programmstruktur überlegen, PAP aufmalen, sauber programmieren... Smile

Noch'ne Idee:
VI anhängen (und bitte vorher wieder Standardfarben einstellen!)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: