Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					17.05.2006, 16:33  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.05.2006, 17:26  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Abtastzeit 
					Die Karte kenne ich nicht, aber deine Infomation zum Problem ist nur dann etwas wert, wenn du die Anzahl der Samples (Abtastungen) pro Periode mit verrätst. Es muß Frequenz x Anzahl_der_Samples_pro_Periode kleiner sein als "Abtasttakt:MaximaleRate". Letzteren Wert kannst Du mittels Eigenschaftsknoten "DaQmx - Timing" herauslesen, ebenso die aktuelle Abtasttakt-Rate.Wenn du 12 kHz Sinus brauchst und Deine Karte macht z.B. max. 1MHz, dann kannst Du eben nur 80 Abtasungen pro Periode vorsehen, so einfach ist das.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.05.2006, 19:25  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.05.2006, 20:29  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   cb
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 1.734
 Registriert seit: Feb 2006
 
 2018SP1
 2001
 EN
 
 40xxx
 Deutschland
 
 | Abtastzeit 
					mach doch mal nen screenshot von deinem blockdiagramm und setz das hier rein. dann kann man sich - im wahrsten sinne des wortes - ein bild von dem problem machen.
 verwendest du eine kontinuierliche ausgabe oder single point?
 
 Grüße
 CB
 
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
