| 
					BiasLicht ansteuern mit Agilent E364 | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					28.05.2008, 10:36  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Buddhist
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 3
 Registriert seit: May 2008
 
 8.5
 -
 de
 
 32052
 Deutschland
 
 | BiasLicht ansteuern mit Agilent E364 
					Hallo Leute,habe eine fertige Software in die ich ein Agilent E364 intigrieren muss um damit Biasbeleuchtung anzusteuern.
 Die Biasbeleuchtung besteht aus rot und blau bzw. soll es auch ohne Biaslicht laufen.
 Die Beleuchtung soll anhand Strom/Spannungsverstellung angesprochen werden, dh. z.B.
 rot auf 5 Watt oder blau auf 3 Watt.
 Treiber, Initialisierungs- und Strom-, Spannungsvis sind vorhanden.
 Die Einstellungen sollen von einem Frontpanel aus vorgenommen werden, also muss das VI in einer Ergeignissstruktur sein die auf Werteänderung reagiert.
 Wäre für jede Hilfe dankbar
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.05.2008, 18:54  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 | Buddhist
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 3
 Registriert seit: May 2008
 
 8.5
 -
 de
 
 32052
 Deutschland
 
 | BiasLicht ansteuern mit Agilent E364 
					oder anders formuliert ich möchte mit Agilent E364 Bias Leuchten steuern
 bin für alle Vorschläge dankbar
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.05.2008, 20:06  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   dc6xs
   registered alien
 
     
 
 Beiträge: 762
 Registriert seit: Aug 2006
 
 6.1,7.00
 2006
 kA
 
 79106
 Sonstige
 
 | BiasLicht ansteuern mit Agilent E364 
					Wasn ein Agilent E364?
 Was für Lichtquellen? Für LEDs und Glühobst würde ich mal in die Literatur schauen, die Helligkeit ist zwar auch mit der Leistung korrelliert, aber wohl direkt über den Strom (LED) bzw Spannung (Glühlampe) regelbar.
 
 Willst Du eigentlich nur stellen oder auch regeln? --> Alterung der Lichtquellen, Spektrale Empfindlichkeit, vllt. auch veränderlicher Abstand der Lichtquellen zum Objekt.
 
 Gruß, Robert
 
 PS: Je spezifischer die Fragestellung destospezifischer ist auch die Antwort.
 
 
Bitte Beachten:Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
 
 N.B.:
 "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.05.2008, 12:30  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Buddhist
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 3
 Registriert seit: May 2008
 
 8.5
 -
 de
 
 32052
 Deutschland
 
 | BiasLicht ansteuern mit Agilent E364 
					' schrieb:Wasn ein Agilent E364?
 Was für Lichtquellen? Für LEDs und Glühobst würde ich mal in die Literatur schauen, die Helligkeit ist zwar auch mit der Leistung korrelliert, aber wohl direkt über den Strom (LED) bzw Spannung (Glühlampe) regelbar.
 
 Willst Du eigentlich nur stellen oder auch regeln? --> Alterung der Lichtquellen, Spektrale Empfindlichkeit, vllt. auch veränderlicher Abstand der Lichtquellen zum Objekt.
 
 Gruß, Robert
 
 PS: Je spezifischer die Fragestellung destospezifischer ist auch die Antwort.
 
Agilent E364 ist ein Single output DC power Versorger. 
Interface GPIB  
Ich möchte einen Wert(z.B Strom  ) einstellen und dann die Lichtquellen mit diesem Wert versorgen, so dass entweder eine oder die andere Lichtquelle während der Messung leuchten.
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
