| 
	
		
			| 
					07.05.2008, 16:22  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2008 16:23  von jg.) Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					Sag mal, du weisst doch eigentlich schon die Antwort!
 Deine DAQ-Karte hat 2 Counter.
 
 Du erfasst 2 Digitialsignale per Counter, somit sind beide Counter belegt.
 
 2-2 = 0
 
 Folgerung: du hast keinen Counter mehr zur Verfügung, um ein Analogsignal per internem Hardware-Takt (dafür wird nämlich auch ein Counter gebraucht) zu erfassen.
 
 Und das hat aber auch überhaupt nichts mit deinem Connector-Block zu tun.
 
 MfG, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.05.2008, 21:12  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | Joachim.Franck
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 42
 Registriert seit: Apr 2008
 
 8.5
 2008
 de
 
 1259
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					Ich nehme das als Bestätigung, dass ich mit der Konfiguration nicht 3 Signale gleichzeitig einbinden kann??!! Oder würde es reichen, wenn ich einem Signal einen externen Takt Vorgebe?
 Falls nicht ist ja die Frage, gibt es Karten, die mehr als 2 Counter haben? Ich habe bei NI keine gefunden!!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					07.05.2008, 22:19  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					Kann man so allgemein nicht mit JA beantworten. Dazu sind deine Infos etwas zu dünn.
 Bsp: Typische Anwendung: Mehrere AI erfassen mit einem internen Takt erfassen. Sowas geht ohne Probleme bei der von dir erwähnten Karte, dafür wird auch nur ein Counter gebraucht. Allerdings werden die AI's nicht vollkommen gleichzeitig erfasst, sondern immer schön brav hintereinander, da die meisten Karten nur einen AD-Wandler besitzen.
 
 Du könntest (wie du selber sagst) die AI-Datenerfassung natürlich auch mit einem externem Hardware-Takt oder halt mit einem internem Software-Takt ausstatten. Müsste (so aus dem Bauch raus) beides gehen.
 
 MfG, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.05.2008, 06:06  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.05.2008, 08:37  
				  Beitrag #6 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.05.2008, 10:56  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					' schrieb:Wenn nicht: Auf der Suche nach einem Erfassungsblock mit mehr als 2 Countereingängen habe ich bei NI leider nix gefunden. Kennt sich jemand damit aus, oder kann mir jemand einen Erfassungsblock "empfehlen"??
 EDIT: Wir benutzen das Datenerfassungsmodul PCI 6052E mit auch nur 2 Counter/Timern
 
Erfassungsblock nicht, aber wenn Du schon einmal in Kauflaune bist: Die Universal- DAQ-Karten der M-Serie sind z.T recht preiswert, und so ziemlich alle haben eines gemeinsam: Sie enthälten eine fertige Hardware zum direkten Anschluß von Winkelencodern. Weder mußt Du dann noch Hirn für die Programmierung verwenden, noch hast Du dann noch Schwierigkeiten mit zu hoher Pulsfrequenz. Ich schätze mal,  das ist für Dein Problem überhaupt die einzig vernüftige Lösung.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					08.05.2008, 12:10  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					' schrieb:Das ist nicht ganz korrekt. Die moderneren DAQ Karten der M Series haben zwei extern benützbare Counter und auch noch interne Counter für AI und AO timed Acquisition. Der DAQ-STC Chip der darauf verwendet wird besitzt diese 2 Generel-Purpose Counter Timers und zusätzlich nochmals 8 Counter/Timers für Board interne Timing-Aufgaben.
 Rolf Kalbermatter
 
Und wieder mal was dazu gelernt. Danke, Rolf, für diesen erhellenden Beitrag. Aber für unseren Fragesteller mit E-Serie trifft das ja leider nicht zu.
 
MfG, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					14.05.2008, 09:57  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | Joachim.Franck
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 42
 Registriert seit: Apr 2008
 
 8.5
 2008
 de
 
 1259
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					dumme frage von mir!!
 spielt der erfassungsblock da überhaupt eine rolle? oder brauche ich neben der karte auch einen neuen erfassungsblock um alle 3 signale einzubinden?
 
 PS: wir brauchen für alle 3 signale einen zähler
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.05.2008, 20:45  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Datenerfassung mit BNC 2120 
					Schon mal die NI-Webseite befragt?http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/10712   
Oder wende dich bei Neueinkauf einer Karte vertrauensvoll an deinen lokalen NI-Vertreter.
 
MfG, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  |  |