' schrieb:Hallo Heinz,
ich bin nicht sicher von welcher DIAdem-Version du sprichst. In der aktuellen Version - DIAdem 10.2 - verhält es sich wie folgt:
Ist die Einstellung "Automatisch" (NAVIGATOR >> Menü: Einstellungen >> Optionen >> NAVIGATOR) gesetzt, versucht DIAdem die Daten im Ursprungsdatebtyp zu speichern. Das bedeutet: wenn Daten als R32 oder I16 geladen werden so versucht DIAdem sie auch als R32 oder I16 gespeichert. Das funktioniert solange wie die Daten selbst nicht verändert werden, weil alle Daten intern - aus Gründen der Genauigkeit - als R64 verwaltet werden.
Mit der Funktion ChnQuantize kann das Speicherformat für jeden Kanal auf eine bestimmte Auflösung (Datentyp) erzwungen werden. Siehe hierzu auch das Beispiel: "Abbilden eines Kanals auf einen Integer-Datentyp".
Carpe DIAdem
Hallo,
ich habe die Sache bereits im Griff, wollte ober doch gerne wissen warum es sich auf einmal anders verhält.
Ich Arbeite noch unter 8.0!!
Ich habe mit im Moment mit diesem Konstrukt beholfen.
'+++ und wegschreiben als R32
DATADRVUSER ="K:Out"
DATADRVLIBR ="C:ProgrammeNational InstrumentsDIAdem 8.00librdat"
DESKDATA ="EXAMPLE"
DATASAVEKEY ="Channel"
DATASAVETYPE ="REAL32"
ASCIIREALFORMAT =""
ASCIIORDLENGTH =0
ASCIISEP =","
IMPLICITCHK =0
INTCHK =0
DESKTOPCHANGED =1
Call DATASAVE(datasettitle)
'+++ und wegschreiben als R64
DATADRVUSER ="K:Out"
DATADRVLIBR ="C:ProgrammeNational InstrumentsDIAdem 8.00librdat"
DESKDATA ="EXAMPLE"
DATASAVEKEY ="Channel"
DATASAVETYPE ="REAL64"
ASCIIREALFORMAT =""
ASCIIORDLENGTH =0
ASCIISEP =","
IMPLICITCHK =0
INTCHK =0
DESKTOPCHANGED =1
Call DATASAVE(datasettitle)
Gruß Heinz