| 
	
		
			| 
					24.08.2007, 14:49  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | wintri
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Aug 2007
 
 8.0.1
 -
 kA
 
 97076
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo,
 ich bin noch neu hier und kenne mich mit LabVIEW noch nicht gut aus.
 Ich soll in einem bestehenden Prüfstand eine Drehzahlerfassung neu konfigurieren.
 Bisher wurde nur der Betrag der Drehzahl gemessen. Ich soll nun die Drehzahl inklusive Richtung bestimmen. Ein inkrementeller Drehzahlaufnehmer mit 2 zueinander um 90° verschobenen Flanken ist vorhanden. Es kommt ein PXI-System mit der NI PXI-6602 Timerkarte zum Einsatz.
 Kann die Timerkarte mit entsprechender Konfiguration schon die Richtung bestimmen oder brauche ich ein VI dafür? Wenn ich ein VI dafür benötige, gibt es da schon welche?
 Wahrscheinlich gibt es schon mehrere Beiträge zu diesem Thema, leider hab ich die nicht gefunden.
 Es wäre schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 Schonmal DANKE
 
 Ciao Wintri
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.08.2007, 09:00  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2007 09:01  von Y-P.) Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo, 
ich verstehe die Frage nicht ganz. Wie willst Du denn Deine Daten ohne VI erfassen? Du musst doch Deiner Karte "sagen", wann Du was messen willst.  
Oder stehe ich da jetzt total auf dem Schlauch und Du meinst was anderes?   
Bsp. zu DAQmx gibt es genügend.  
Schau' Dir mal die DAQ-Bsp. im Examplefinder an oder schau' mal hier .
 
Gruß Markus
 
Gruß Markus
 ' schrieb:Kann die Timerkarte mit entsprechender Konfiguration schon die Richtung bestimmen oder brauche ich ein VI dafür? Wenn ich ein VI dafür benötige, gibt es da schon welche?
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2007, 10:04  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | wintri
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Aug 2007
 
 8.0.1
 -
 kA
 
 97076
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo,
 wie gesagt, fange gerade erst mit LabVIEW an und bin im Moment noch mit elementarem Verständnis beschäftigt.
 Meine Vorgänger haben alle mit DAQmx Tasks und Kanäle erstellt und verwendet. Mich hat verwirrt, dass man ja auch im MAX Tasks und Kanäle erstellen kann (Das hab ich mit Einstellungen meiner Hardware gemeint).
 Kann mir vielleicht jemand den Unterschied dieser Kanäle erklären. Haben im MAX erstellte Tasks und Kanäle irgendwelche Vor-/Nachteile gegenüber Tasks und Kanälen, die ich in meinem Haupt VI einsetzte?
 
 Schonmal Danke
 
 Ciao Wintri
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2007, 11:34  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   mobadig
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 55
 Registriert seit: Jan 2005
 
 8,2
 2005
 de
 
 
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					' schrieb:Hallo,
 wie gesagt, fange gerade erst mit LabVIEW an und bin im Moment noch mit elementarem Verständnis beschäftigt.
 Meine Vorgänger haben alle mit DAQmx Tasks und Kanäle erstellt und verwendet. Mich hat verwirrt, dass man ja auch im MAX Tasks und Kanäle erstellen kann (Das hab ich mit Einstellungen meiner Hardware gemeint).
 Kann mir vielleicht jemand den Unterschied dieser Kanäle erklären. Haben im MAX erstellte Tasks und Kanäle irgendwelche Vor-/Nachteile gegenüber Tasks und Kanälen, die ich in meinem Haupt VI einsetzte?
 
 Schonmal Danke
 
 Ciao Wintri
 
Wenn Du die Drehrichtung über die Phasenverschiebung von 90° erkennen willst benötigst Du einen sogenannten Quadratur Encoder.  Diese Möglichkeit bietet Deine Karte schonmal. Es werden also jeweils 2 Counterkanäle benötigt für Kanal A und für Kanal B je einer. Je nach dem, welcher Kanal dem anderen Kanal um 90° "hinterher" eilt wird die Drehrichtung erkannt. 
Schau mal hier 
Auf ni.com werden Dir 45 Beispiel angezeigt wenn Du nach >quadrature< suchst. Da sollte doch was zu finden sein.
 
Viel Erfolg
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2007, 13:57  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | wintri
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Aug 2007
 
 8.0.1
 -
 kA
 
 97076
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo,  
diesen Quadratur-Counter hatte ich schon gefunden, aber noch nicht so ganz verstanden wie ich ihn einsetzen sollte. Hab ich inzwischen kapiert.
 
Meine Frage:
 ' schrieb:Meine Vorgänger haben alle mit DAQmx Tasks und Kanäle erstellt und verwendet. Mich hat verwirrt, dass man ja auch im MAX Tasks und Kanäle erstellen kann (Das hab ich mit Einstellungen meiner Hardware gemeint). Kann mir vielleicht jemand den Unterschied dieser Kanäle erklären. Haben im MAX erstellte Tasks und Kanäle irgendwelche Vor-/Nachteile gegenüber Tasks und Kanälen, die ich in meinem Haupt VI einsetzte?
 
ist damit aber noch nicht geklärt
 
Ciao Markus
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2007, 14:01  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Im MAX erstellte Tasks kannst Du doch in Deinem VI einsetzen und wenn Du im VI einen Task erzeugst erscheint er automatisch auch im MAX. Das ist ein und derselbe Task, keine unterschiedlichen..... 
Gruß Markus
 ' schrieb:Hallo, 
 diesen Quadratur-Counter hatte ich schon gefunden, aber noch nicht so ganz verstanden wie ich ihn einsetzen sollte. Hab ich inzwischen kapiert.
 
 Meine Frage:
 
 ist damit aber noch nicht geklärt
 
 Ciao Markus
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.08.2007, 15:25  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | wintri
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Aug 2007
 
 8.0.1
 -
 kA
 
 97076
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo,
 OK, leider ist das bei mir nicht so. In der Datenumgebung meines PXI-Systems tauchen die Tasks/Kanäle aus dem Programm nicht auf.
 
 Ich hab' allerdings auch das Problem, dass außerhalb dieses Projekts LabVIEW das PXI-System nicht erkennt.
 Ist das ein Fehler in den Einstellungen?
 
 Ciao Wintri
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					29.08.2007, 11:35  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | wintri
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Aug 2007
 
 8.0.1
 -
 kA
 
 97076
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo,
 bei mir ist ein neues Problem aufgetaucht:
 
 Mein Winkelpositions-Task/Kanal zählt irgendwie komisch und ich weiß nicht woher das kommt. Ich habe im MAX einen Task erstellt um die Winkelposition zu erfassen. Leider zählt dieser Task aber den Winkel nicht richtig, obwohl alle Einstellungen (zumindest meiner Meinung) richtig sind. Damit könnte ich vielleicht sogar noch leben, aber leider zählt der Zähler auch richtungsabhängig, d. h. er zählt schneller hoch als herunter und das will ich unbedingt abstellen. Aber da cih selbst keinen Fehler erkennen kann und etwaige NI Spezialkonfigurationen noch nicht kenne hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.
 
 Ciao Wintri
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.10.2007, 10:49  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 | wintri
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 16
 Registriert seit: Aug 2007
 
 8.0.1
 -
 kA
 
 97076
 Deutschland
 
 | Drehzahlerfassung 
					Hallo,
 wollte nur mal kurz die Lösungen zu meinen Problemchen auch aufzeigen:
 
 Die Probleme, die ich mit meinem Winkelpositionstask hatte waren einfach nur auf ein Verkabelungsproblem, das ich von meinen Vorgängern übernommen habe, zurückzuführen.
 Dass die Tasks nicht im MAX angezeigt werden liegt an der Erstellung erst bei Ausführung des Programms.
 
 Ciao Wintri
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |