Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					20.03.2013, 09:54  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.03.2013, 21:54  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.03.2013, 09:53  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					21.03.2013, 13:15  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   macmarvin
   CLA
 
    
 
 Beiträge: 445
 Registriert seit: Sep 2006
 
 2014
 2004
 EN
 
 81373
 Deutschland
 
 | RE: Fehlerbehandlung tdms 
					 (21.03.2013 09:53 )BNT schrieb:  HiIn der Advanced TDMS Palette gibt es ein VI mit dem Du die Anzahl  und Größe der asynchronen Write-Buffer einstellen kannst.
 
 Gruß Holger
 
Hi, 
lassen sich die "normalen" und die "advanced" TDMS Funktionen inzwischen mischen? 
Grüße 
Götz
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.03.2013, 08:59  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | Hubert R.
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 198
 Registriert seit: Jul 2011
 
 2019 64bit
 2011
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Fehlerbehandlung tdms 
					@BNT@macmarvin
 Danke für eure Info. Mit Flush komme ich soweit erstmal zurecht.
 Werde auch noch mal testen ob man die "advanced" TDMS Funktionen mit einbinden kann.
 
 Gruß Hubert
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
