| 
				 
					24.01.2008, 11:17  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Shining 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 
 
8.5 
- 
kA 
 
47877 
Deutschland 
			 | 
                              
Initialisierte Matrix in Formelknoten 
				
					Was muss ich ändern um in einem Formelknoten eine initialisierte Matrix wie (aus C) hinzubekommen ? 
Ich habe den Datentyp auf uInt8 geändert, dann meckert LabVIEW 
 Zitat:Indexliste erwartet.Fehler in Zeile 1 ist durch ein '#' markiert: "uInt8 auchCRCHi  []#= { 
dann hab ich in die klammer [256] geschrieben und bekomme:
 Zitat:Fehlendes Semikolon 
Fehler in Zeile 1 ist durch ein '#' markiert: "...t8 auchCRCHi  [256]=# 
Code: 
 static char auchCRCLo [ ] = { 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 
0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 
0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 
0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 
0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 
0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 
0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 
0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 
0x81, 0x40, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0, 
0x80, 0x41, 0x00, 0xC1, 0x81, 0x40 
};
  
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					24.01.2008, 20:14  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Y-P 
 
 
                            
                                ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 12.612 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof. 
2006 
EN 
 
71083 
Deutschland 
			 | 
                              
Initialisierte Matrix in Formelknoten 
				 
					Brauchst Du das unbedingt im Formelknoten?  
Damit kenne ich mich leider nicht so aus (so wenig wie in C).  
Aber Du könntest sowas doch auch mit Arrays (oder den LabVIEW-internen Matrix-Funktionen) machen. 
 
Gruß Markus
				 
				
				
 
-------------------------------------------------------------------------- 
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !! 
--------------------------------------------------------------------------  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					24.01.2008, 21:05   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2008 21:06  von dc6xs.)
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            dc6xs 
 
 
                            
                                registered alien 
                                     
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 762 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 
 
6.1,7.00 
2006 
kA 
 
79106 
Sonstige 
			 | 
                              
Initialisierte Matrix in Formelknoten 
				
					' schrieb:Was muss ich ändern um in einem Formelknoten eine initialisierte Matrix wie (aus C) hinzubekommen ? 
Ich habe den Datentyp auf uInt8 geändert, dann meckert LabVIEW  
 
dann hab ich in die klammer [256] geschrieben und bekomme: 
Code: 
 static char auchCRCLo [ ] = { 
0x00, 0xC1, 0x81, 0x40, 0x01, 0xC0, 0x80, 0x41, 0x01, 0xC0,... 
};
  
 
Hallo Shining,
 
erstmal verstehe ich unter einer Matrix, ein zwei-dimensionales Array, das könntest Du ja, wie  auch schon genannt,  per Array-Konstante in LV initialisieren und nur dem Formelknoten übergeben.
 
Eine m-n-Matrix könntest Du allerdings auch als 
 
Code: 
 char blubb [m] [n] ={{a00,a01},{a10,a11}};
  
definieren.
 
Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob der Formelknoten static unterstützt..
 
Gruß, 
Rob
 
PS: 
  
				 
				
				
 
Bitte Beachten: 
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen. 
 
N.B.: 
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |