INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Rahmensynchronisationsfehler



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.04.2009, 10:39
Beitrag #1

enser Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Dec 2008

8.5
-
de

59469
Deutschland
Rahmensynchronisationsfehler
Hallo.

In meinem Programm lese ich konstant Werte von einem Messgerät ein. Hierbei wird sehr oft ein "Rahmensynchronisationsfehler" angezeigt.

Wie kann ich diesen Fehler vermeiden?

Beim Suchen nach vergleichbaren Fehlermeldungen, bzw. anderen Ursachen, hatte ich kein Erfolg.

Das Messgerät ist auf die gleichen Eckdaten, wie das LabVIEW Programm, eingestellt (Parität, Stopbit, Datenrate).

Ist das eine gewöhnliche Fehlermeldungen? (Die Fehlermeldung kommt auch bei anderen Baudraten!)
Oder gibt es einen Datenüberlauf im Puffer den ich irgendwie vermeiden kann?

Ich bekomme zwar noch genügend brauchbare Werte hinein, es würde mich dennoch interessieren, warum diese Fehlermeldung kommt.

Danke für euer Bemühen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.04.2009, 15:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2013 09:14 von Lucki.)
Beitrag #2

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Rahmensynchronisationsfehler
Der Fehler entsteht beispielweise bei folgendem Szenarium:
Das Messgerät sendet die Messwerte kontinuirlich ohne Aufforderung.
Wenn Du jetzt plötzlich mit Visa Read in diesen Datenstrom hineinhörst, weiß Vise Read nicht, welches das Startbit ist und interpretiert das erste gelesene Bit als Startbit. Das kann zutreffen oder auch nicht. Wenn nicht, merkt Visa Read dann beim weiteren Lesen, dass mit dem Stopbit und dem nächsten Startbit etwas nicht stimmt und meldet "Rahmen-Synchronisationsfehler".

Das Gleiche hat man auch , wenn die Baudraten nicht übereinstimmen.

Bei obigem Szenarium sollte der Fehler mit Fehlerbehandling abgefangen und ignoriert werden und das Lesen so lange wiederholt werden, bis die Synchronisation erreicht ist. Damit sie nicht wieder verloren geht, am besten kontinuierlich lesen, auch wenn nicht alle Messwerte verwendet werden.

So wie Du es gemacht hast, sind fortlaufende Rahmen-Synchronisatinsfehler vorprogrammiert: Nach je drei gelesenen Messwerten Visa schließen, dann wieder öffnen und wieder drei Werte lesen usw.,

Die üblicher Methode, um Rahmensynchronisatinsfehler zu vermeiden, ist aber, wenn das Messgerät Slave ist und nur nach Aufforderung sendet. Dann können Rahmensynchronisationsfehler normalerweise nicht vorkommen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Rahmensynchronisationsfehler schuggiz 6 7.743 29.09.2010 19:57
Letzter Beitrag: Lucky
  Rahmensynchronisationsfehler :?: SchwindelInside 0 3.057 19.05.2006 14:02
Letzter Beitrag: SchwindelInside

Gehe zu: