| 
				 
					27.11.2011, 15:27  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Shelby GT 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 13 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 
 
9.0.1 
2009 
DE 
 
 
 
			 | 
                              
  Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				
					Hallo Leute, 
 
ich habe eine ziemlich spezielle Frage, bezüglich der Abtastzeiten von LabVIEW. 
 
Es soll nämlich nicht linear, sondern logarithmisch abgetastet werden, weil die Datenmenge sonst viel zu groß wäre und das was in den ersten ms passiert eh´ am interessantesten ist.  
Also nach diesem Muster: 
1µs, 2µs, 3µs ... 10µs, 20µs ... 100µs, 200µs ... 10s, 20s 
 
Stellt sich nur noch die Frage, wie dies zu bewerkstelligen wäre.  
Ist es möglich, die Abtastzeiten einfach als .txt Datei zu hinterlegen?  
 
Hat jemand einen Tipp für mich? 
 
 
MfG Mathias
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.11.2011, 18:22  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				 
					Ja, ganz einfach: kontinuierlich abtasten mit dt=1µs, und dann mit zunehmender Zeit immer mehr gelesene Werte wegwerfen statt sie zu zu speichern. Also bei 10 sec Abtastzeit 10^7 Messwerte lesen und nur einen benutzen. 
Weitaus besser wäre allerdings, immer alle Messwerte zu verwenden, und zwar zur Mittelwertbildung. Mit zunehmender Zeit also immer mehr Messwerte zu je einem Mittelwert zusammenzufassen.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.11.2011, 18:52  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Shelby GT 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 13 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 
 
9.0.1 
2009 
DE 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				
					Zitat:Weitaus besser wäre allerdings, immer alle Messwerte zu verwenden, und zwar zur Mittelwertbildung. 
Grundsätzlich schon, doch in diesem Fall nicht nötig. 
Die Messwerte werden anschließend von einem weiteren Programm ausgewertet, und dieses Programm benötigt diese speziellen Abtastzeiten.
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					27.11.2011, 19:27   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2011 19:27  von Lucki.)
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.11.2011, 20:21  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Shelby GT 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 13 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 
 
9.0.1 
2009 
DE 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				
					Zitat:Wenn obere Grenzfrequenz eines Signalverlaufs und Abtastrate nicht zusammenpassen. kommt es zu Aliasing. 
Danke, dies ist mir bewusst.   
Wer hat eigentlich etwas von einem frequenzabhängigen Signal gesagt?
 
Um nochmal konkret auf mein Problem zurück zu kommen: 
Wie würde man denn (gerne auch erstmal nur allgemein) verschiedene Abtastzeiten einstellen?
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.11.2011, 20:45  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            GerdW 
 
 
                            
                                ______________ 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 17.529 
	Registriert seit: May 2009
	
 
 
LV2019 (LV2021) 
1995 
DE_EN 
 
10××× 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				
					Hallo Shelby, 
eine ganz allgemeine Antwort auf deine ganz allgemeine Frage:
 DAQmx Timing
				 
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.11.2011, 22:35  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				
					Es handelte sich hier aber um eine "ziemlich spezielle Frage", und da ist die Sache die, daß man mit dem DAQmx Timing nicht, während der Task im kontinuierlichen Modus läuft, die Rate einfach umstellen kann. Man muß den Task für eine endliche Zahl von Samples konfigurieren, und nach Taskende sofort mit geänderter Rate neu starten. Die Haken an der Sache  ist: man hat undefinierte Pausen zwischen den Tasks. (OK, für Raten unter 1 kHz ist das dann nicht mehr interessant) 
Zitat:Wer hat eigentlich etwas von einem frequenzabhängigen Signal gesagt? 
 Ich habe nur von einer oberen Grenzfrequenz gesprochen, und daß das Signal ein Frequenzspektrum hat, habe ich messerschaft geschlossen, weil es sich bei dem Signal um einen zeitabhängigen Verlauf handeln muß. Denn im anderen Fall wäre ja Deine Frage überhaupt nicht aufgekommen: Im DC-Fall hätte ein einziger Messwert als vollständige Signal-Charakterisierung gereicht. 
Tschüß und diskutiert schön weiter.
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.11.2011, 23:25  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Shelby GT 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 13 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 
 
9.0.1 
2009 
DE 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Logarithmische Abtastzeit einstellen 
				
					Zitat:daß man mit dem DAQmx Timing nicht, während der Task im kontinuierlichen Modus läuft, die Rate einfach umstellen kann. 
Genau das ist mein Problem. 
Bis jetzt habe ich auch immer nur mit kontinuierlicher Abtastung gearbeitet, nun muss aber eben diskontinuierlich abgetastet werden.
 
Mit einem Software(bzw. Hardware)-Trigger sollte es doch funktioniern - oder?
 Zitat:habe nur von einer oberen Grenzfrequenz gesprochen, und daß das Signal ein Frequenzspektrum hat, habe ich messerschaft geschlossen 
Achso, habe ich überlesen    Sorry!
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |