Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					15.02.2007, 07:24  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | thomhof0
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 19
 Registriert seit: Jun 2006
 
 2011
 2006
 kA
 
 97794
 Deutschland
 
 | Mehrere Messungen/ms 
					Ich mache mit meinem LabVIEW Programm mehrere Messungen pro Millisekunde.Wenn ich dass dann über die Zeit darstellen will, hab ich ein Problem, da LabVIEW ja nicht
 kleiner als 1ms ausgeben kann. Dann hab ich immer mehrere Werte pro ms.
 
 Gibt es irgend eine Lösung um eine Zeit z.B. aus einer dll auszulesen, die kleiner 1ms ist?
 
 Vielen Dank im Voraus
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2007, 08:40  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 | thomhof0
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 19
 Registriert seit: Jun 2006
 
 2011
 2006
 kA
 
 97794
 Deutschland
 
 | Mehrere Messungen/ms 
					In meiner LabVIEWVersion 7.1 kann ich den Timerwert nur in ms auslesen. Habe zumindest noch nichts anderes gefunden.
 Meine Messung sieht dann so aus:
 
 Zeit in s		Drehzahl
 
 27318.565		59.6309
 27318.565		59.8705
 27318.565		60.0421
 27318.565		60.0493
 27318.566		60.1637
 27318.566		59.9563
 27318.566		59.7239
 27318.566		60.8182
 27318.566		59.6952
 27318.566		60.1387
 27318.566		59.7596
 27318.566		59.8669
 27318.566		60.0314
 27318.567		59.7775
 27318.567		60.0743
 27318.567		60.0636
 27318.567		60.3032
 
 Das Problem ist, dass ich die Messwerte exportiere und dann mit Excell einlese und dort als xy-Diagramm anzeigen will.
 
 Gruß Thomas
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2007, 09:00  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2007, 09:26  
				  Beitrag #5 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2007, 09:50  
				  Beitrag #6 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2007, 10:14  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2007 10:16  von Achim.) Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Achim
   *****
 
      
 
 Beiträge: 4.226
 Registriert seit: Nov 2005
 
 20xx
 2000
 EN
 
 978xx
 Deutschland
 
 | Mehrere Messungen/ms 
					Hi, 
ich nehme mal an, es geht um den Teil, wo du nach *.xls schreibst, oder? Bei "In Datei schreiben" funktionierts ja korrekt (hier hab ich das fehlende VI ersetzt durch "Write to text file").
 
Ich hab mir deine Excel-Geschichte auch nicht genau angeschaut. Das Schreiben einer Excel-Datei geht nämlich so 
http://forum.ib-berger.com/index.php?showtopic=10 
viel schöner! Schau dir das mal an! Da gibts dann auch keine Probleme mit den Kommastellen!
 
Gruss 
Achim
				
 
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
 "Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.02.2007, 10:18  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | thomhof0
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 19
 Registriert seit: Jun 2006
 
 2011
 2006
 kA
 
 97794
 Deutschland
 
 | Mehrere Messungen/ms 
					Danke, werde ich dann mal ausprobieren.
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
