INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

NI MAX cRIO NI 9042 Bezeichner!?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.05.2025, 13:07
Beitrag #1

vicious Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2025

2024
-
DE



NI MAX cRIO NI 9042 Bezeichner!?
Hallo Gemeinde,
ich will einen Prüfstand modernisieren. Als Hard- und Software sollen NI Produkte genutzt werden. Heute wollte ich schauen, ob die Signale des alten Prüfstandes an meinem cRIO ankommen. Natürlich gab es da wieder Probleme..

Im Anhang "rauschen" sind die Signale des alten Prüfstndes zu sehen. Diese werden einfach nur parallel an meinem cRIO angeschlossen.
   

Ich wollte jetzt über NI MAX schauen ob das Rauschen ankommt. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Bezeichner falsch sei (Anhang 2).
   

Ich habe die Konfigurationsdatei auf dem PC zurück gesetzt und den Bezeichner auf "crio1" geändert. Beides hat nichts gebracht. Der cRIO ist im gleichen Netzwerk wie der HOST-PC, sie sind also nicht direkt verbunden...

Habt ihr eine Idee? Ich dachte das NI MAX ist dafür da die Geräte zu konfigurieren.

Vielen Dank im Voraus!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Gestern, 09:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern 09:47 von rolfk.)
Beitrag #2

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: NI MAX cRIO NI 9042 Bezeichner!?
(16.05.2025 13:07 )vicious schrieb:  Hallo Gemeinde,
ich will einen Prüfstand modernisieren. Als Hard- und Software sollen NI Produkte genutzt werden. Heute wollte ich schauen, ob die Signale des alten Prüfstandes an meinem cRIO ankommen. Natürlich gab es da wieder Probleme..

Im Anhang "rauschen" sind die Signale des alten Prüfstndes zu sehen. Diese werden einfach nur parallel an meinem cRIO angeschlossen.


Ich wollte jetzt über NI MAX schauen ob das Rauschen ankommt. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Bezeichner falsch sei (Anhang 2).


Ich habe die Konfigurationsdatei auf dem PC zurück gesetzt und den Bezeichner auf "crio1" geändert. Beides hat nichts gebracht. Der cRIO ist im gleichen Netzwerk wie der HOST-PC, sie sind also nicht direkt verbunden...

Habt ihr eine Idee? Ich dachte das NI MAX ist dafür da die Geräte zu konfigurieren.

Vielen Dank im Voraus!!

Das sieht mir eher so aus, dass Du da eine Uralt-Software (so circa Windows 2000) hast, die irgend eine proprietäre PCI hardware anspricht und Du jetzt einfach so mal eine cRIO irgendwie angeschlossen hast. Die Fehlermeldung sagt im Prinzip, dass die cRIO1 resource ungültig ist. Warum das so ist, ist aus Distanz kaum zu bestimmen. Scheinbar konnte sie ja irgendwann in NI-Max detektiert und in den Devicebaum eingefügt werden.

Welche NI-Max und DAQmx Version hast Du denn installiert? Könnte da eventuel mal ne neuere probiert werden?

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Heute, 09:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute 09:45 von vicious.)
Beitrag #3

vicious Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2025

2024
-
DE



RE: NI MAX cRIO NI 9042 Bezeichner!?
(Gestern 09:45 )rolfk schrieb:  Das sieht mir eher so aus, dass Du da eine Uralt-Software (so circa Windows 2000) hast, die irgend eine proprietäre PCI hardware anspricht und Du jetzt einfach so mal eine cRIO irgendwie angeschlossen hast. Die Fehlermeldung sagt im Prinzip, dass die cRIO1 resource ungültig ist. Warum das so ist, ist aus Distanz kaum zu bestimmen. Scheinbar konnte sie ja irgendwann in NI-Max detektiert und in den Devicebaum eingefügt werden.

Welche NI-Max und DAQmx Version hast Du denn installiert? Könnte da eventuel mal ne neuere probiert werden?

Hallo, ja ich wolltedie Signale parallel zu der Software die aktuell verwendet wird messen.

Ich bin jetzt auf LV2025Q1 32bit umgestiegen, habe die aktuellste Firmware auf den cRIO gespielt und das Linux RT 2025Q1 OS installiert. Jetzt hat sich ein Treiberproblem ergeben. NI ist kontaktiert. Sobald das gelöst ist werde ich mich melden. Vielen Dank!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  cRIO über DAQ ansprechbar? Wie cRio ansprechen/ Werte abfragen? Marius 0 3.841 26.07.2006 16:00
Letzter Beitrag: Marius

Who read this thread?
9 User(s) read this thread:
rolfk, MScz, cordm, Woodeye, GerdW, vicious, TpunktN, Keppi, IchSelbst

Gehe zu: