INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.10.2013, 20:30
Beitrag #1

Valentin Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Oct 2013

LabView 2013
2013
DE_EN



PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Hallo Leute,

Ich bin ein absoluter Labview, National Instruments Neuling und darf mich in den USA in meinem Praxissemester daran austoben, obwohl ich keinerlei Grundwissen aus meinem verfahrenstechnischem Studium mitbringe.

Aber nun zum Problem:
Ich habe ein NI-PXI-2570 Relay Module und will mittels LFH200-Bare Wire (Kabel) direkt 11 der folgenden Aktuatoren ansteuern: http://www.firgelliauto.com/product_info...ucts_id=49

Aktuator Daten: Input Voltage von 12 VDC und Max. Current von 5A
PXI-2570 stellt lediglich 1A fuer jeden Aktuator zur Verfuegung, wobei die Aktuatoren mit einer externen Stromversorgung schon ab 0,8A sich bewegen. Reicht diese Versorgung des Relays fuer die Aktuatoren aus?

Falls ja verstehe ich nicht ganz wie ich die Aktuatoren ueber die PXI ansteuern kann. Ich habe zunaechst nur einen der Aktuatoren mit den PINs com01 und no01 angeschlossen. Ich dachte, dass wenn ich nun die Treiber installiere und ueber den "Switch Soft Front Panel" no1 mit com1 verknuepfe sich der Aktuator zumindest in irgendeine Richtung bewegen muesste.
Ich brauche lediglich ein paar einfache Tipps wie man Geraete und insbesondere Aktuatoren einfach ansteuern kann. Ich suche schon seit Stunden und fuehle mich etwas dummBlush

Vielen Dank fuer jede Hilfe!!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.10.2013, 12:30
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Hallo,

3A (laut Datenblatt das Maximum deines Aktuators) solltest du NICHT über die Relais der 2570 jagen. Wie du selber herausgefunden hast, ist der maximal zugelassene Strom 1A. Entweder brauchst du irgendeine Hardware dazwischen oder du musst deine Stromquelle aus 1A Ausgangsstrom begrenzen.

Zu einer möglichen direkten Ansteuerung, da brauchst du meiner Meinung nach 4 Relais der Karte, damit du den Stromkreis einmal in der einen und dann in der anderen Richtung schließen kannst. Stark vereinfachst etwa so und ohne Gewähr:
   

Voraussetzung ist, dass die COM-Anschlüsse der 2570 voneinander getrennt, das habe ich jetzt nicht recherchiert.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.10.2013, 15:59
Beitrag #3

Valentin Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Oct 2013

LabView 2013
2013
DE_EN



RE: PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Hallo und danke an Jens,

Zur Verfuegung steht mir hier allerdings nur die PXI-2570 Relay/Switch card, ein Kabel mit 200 Anschluessen und die Aktuatoren mit jeweils 2 direkten Kabelanschluessen. Wie gesagt die Aktuatoren laufen schon mit 0,8Am, weswegen ich dachte, dass es mit den maximalen 1Am der PXI reichen sollte.

Ist es in irgendeiner Weise sinnvoll eine solchen Block: http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/210777 zwischen zu schlaten?

Meine grundsaetzliche Frage ist: Wie programmiere ich eine direkte Ansteuerung in Labview? Funktioniert das mit dem DAQ-Assistenten? Wenn ich es damit versuche findet dieser meine 2570 Karte nur unter general Signals>>Digital Output>>Line bzw. Port Output. Wenn ich nun Line oder Port Output einstelle weiss ich nicht wie mein naechster Schritt sein muss.. Bin etwas aufgeschmissen. Wie sage ich dem System wieviel Am benoetigt sind und wie die Polaritaet sein soll um nach oben oder unten zu fahren. Bin leicht frustriert, da die Teile vor meiner Ankunft bestellt wurden und so funktionieren muessten.

Weiterhin vielen Dank fuer Hilfe!

-Valentin-
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
07.10.2013, 18:07
Beitrag #4

Valentin Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Oct 2013

LabView 2013
2013
DE_EN



RE: PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Hallo,
Ich kann nichts zu meiner letzten Nachricht hinzufuegen.

Wollte noch sagen dass sich die 2570 Karte in einer PCIe-1078 Chassis befindet!

liebe Gruesse Valentin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.10.2013, 08:11
Beitrag #5

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Fehlinterpretation: Die 2570 stellt nicht 1A zur Verfügung. Die kann nur eine externe "Leistung" durchschalten oder nicht, und die sollte dann nicht mehr als 1A betragen.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.10.2013, 19:51
Beitrag #6

Valentin Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Oct 2013

LabView 2013
2013
DE_EN



RE: PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Hey nochmals Danke,

Habe ein bisschen mit dem DAQ-Assistenten und den Beispielen in Labview rumprobiert. Das die PXI-2570 Karte kein Strom zur Verfuegung stellt war mir bewusst.. sorry. Den Strom stellt die PXIe-1082 Chassis bzw. deren Netzteil zur Verfuegung.

Ich fange jetzt ganz vorne an und moechte zunaechst einmal einfach nur eine Spannung im Bereich von 0-4V erzeugen. Gibt es eine Anleitung wie ich das machen kann? Ich googel mich seit Stunden durch und finde meist nur kompliziertere Sachen.

Der DAQ-Assistent wurde von mir so eingestellt: Generate output>>digital output>>Line output>>PXI-2570>>Port0/Line1 (da NO1 und COM1 angeschlossen).

Wie sage ich dem Geraet, dass es z.B 3V senden soll? Geht das ueberhaupt so ueber den DAQ-Assistenten? Ich weiss ich frage sehr dumme FragenBlush

ValentinBeer
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
09.10.2013, 19:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2013 20:46 von GerdW.)
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: PXI 2570 zur Ansteuerung von 11 Aktuatoren
Hallo Valentin,

auch ein (angehender) Verfahrenstechniker sollte wissen (und inzwischen schon gelesen haben), das ein Relais keine Spannung ausgibt.
Ein Relais schaltet einen Stromkreis an/aus. Die Spannung muss extern bereitgestellt werden.

Zitat:Den Strom stellt die PXIe-1082 Chassis bzw. deren Netzteil zur Verfuegung.
Jein.
Das Chassis versorgt die Relaiskarte mit der zum Betrieb nötigen Leistung, aber stellt keine Spannung für die Relaiskontakte zur Verfügung...

- Die Relaiskontakte sind idealerweise potentialfrei...
- Was NO und NC heißt, weißt du sicherlich?
- Die Schaltpläne im Manual/SpecSheet kannst du deuten?

Zitat:Ich weiss ich frage sehr dumme Fragen
Oh ja Big Grin
Grundlegende Sätze der E-Technik von Kirchhoff und Ohm sind dir bekannt?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: