Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					17.08.2011, 08:45  
				 |  
			| 
					
                                                 | Dennis L.
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 7
 Registriert seit: Jan 2011
 
 2010,8.6
 2009
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Optimales Messprotokoll 
					Hallo zusammen,
 ich lasse das alte Thema nochmal aufleben da ich nun an dem selben Problem angekommen bin.
 Meine TDMS Datei wird immer genau so groß wie die TDMS-index. Nach öffnen und abspeichern in Diadem sind beide Dateien um ein vielfaches kleiner. z.b. tdms nach beenden der Messung 75mb nach abspeichern mit Diadem 2mb und die index datei so um die 42kb dann.
 
 Unser Ablauf sah vor dem Thread so aus
 
 Schleife start
 -> Temperatur messen -> datei öffnen -> wert speicher -> datei schließen (das ganze xmal je nach anzahl der zu messenen temperaturen)
 -> Strom Messen -> datei öffnen -> wert speicher -> datei schließen (xmal wie oben)
 -> Spannung Messen -> datei öffnen -> wert speicher -> datei schließen (xmal wie oben)
 Schleife von vorne
 
 nun habe ich es so gemacht
 
 Datei öffnen
 Schleife Start
 -> Temperatur messen -> werte speichern -> flush (x mal)
 -> Strom Messen (x mal) -> werte speichern -> flush
 -> Spannung Messen (x mal) -> werte speichern -> flush
 Schleife von vorne
 Datei Schließen
 
 Jedoch kann man nun wie vorher richtig schön sehen wie die tdms + tdms-index datei beide gleich anwachsen.
 
 Was kann man noch optimieren? oder verändern das die Datei nicht so massive MB's verschluckt?
 In der Diskussion mit meinem Kollegen das wir die Messwerte alle in ein Array schreiben und beim erreichen von Array Größe = z.b. 200 die Messwerte dann erst in die tdms Datei schreiben.
 Was er aber nicht möchte, da wenn das System abstürzt / Stromausfall ist die Daten nicht in der Datei sind. Ebenso stört ihm die Änderung da wenn es zu einem Absturz / Stromausfall kommt die Datei da sie offen gewesen ist angeblich auch defekt wäre.
 
 Über Anregungen und Vorschläge würde ich mich freuen.
 
 Verwendet wird LV2010 SP1
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.08.2011, 11:10  
				 |  
			| 
					
                                                 | Dennis L.
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 7
 Registriert seit: Jan 2011
 
 2010,8.6
 2009
 DE
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Optimales Messprotokoll 
					Erweiterung:
 Ich schreibe in die TDMS Datei die aktuelle zeit als Zeitstempel und den Messwert als Double
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.08.2011, 14:53  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Optimales Messprotokoll 
					Das Schreiben von immer 1 Messwert defragmentiert einen TDMS-File ganz extrem. 
Besser: Mehrere Werte auf einmal schreiben.
 
Und dann kann man noch am Ende ein TDMS Defragement auslösen:
   
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
