Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					31.03.2008, 13:29  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Christopher88
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 12
 Registriert seit: Jul 2007
 
 8.2
 2005
 kA
 
 9020
 Oesterreich
 
 | PID Output -> PWM 
					Hi,
 möglicherweise gibt es eine ganz einfache Lösung dafür nur steh ich komplett auf dem Schlauch. Ich möchte das mein PID Regler Output die Länge der
 positiven Flanke eines PWM Signals in Prozent angibt. Dieses Signal möchte ich dann über einen DAQ Assistenten ausgeben. Der Output besitzt Werte von -100 bis 100. Dies bedeutet -100 sind 1% positive Flanke, 99% sind negativ.
 
 Ich hoffe das versteht man =)
 
 mfg chris
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.03.2008, 19:36  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | PID Output -> PWM 
					Welche DAQ-Hardware hast du denn? Je nachdem lässt sich ein PWM-Signal nämlich sehr einfach über den Counter ausgeben. Entsprechende Beispiele findest du im NI-Examplefinder in der Rubik "Generating Digital Pulses".
 MfG, Jens
 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					31.03.2008, 19:48  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  |  | 
	
		
