Hallo Steffen,
es ist schön, wie du deine Waveform beschreibst.
ABER:
Das PIDAutotune arbeitet nicht mit Waveforms - und das zeigt dir der CoercionDot!
Was die PID-Funktion haben will, sagt dir die Kontexthilfe.
Was bleibt also von deiner Waveform übrig, wenn du sie mit dem PID verbindest? Und kann der PID damit sinnvoll umgehen?
Um konkreter zu werden:
1. Wieviele der 1000 Samples deiner Waveform kommen im PID an?
2. Wie verhalten sich die Werte, die nach Beantwortung von 1. übrig bleiben, aus Sicht des PID?