Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					23.07.2014, 09:44  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | Aktuatormann
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 12
 Registriert seit: Jul 2011
 
 8.5
 2005
 DE
 
 
 
 
 | Photomultiplier H5783 
					Hallo,
 ich hoffe das Forum Messtechnik ist richtig für diese Anfrage?
 
 Ich habe einen Photomultiplier H5783 von Hamamatsu, soll defekt sein.
 
 Meine Fragen:
 
 1. Wie kann ich genau überprüfen ob der Sensor defekt ist? Der Sensor ist sehr lichtempfindlich und einfach Spannung anlegen geht nicht.
 2. Der Sensor hat einen Control Eingang. Habe ich es richtig verstanden das hier die Schwelle eingestellt wird, ab wann die Lichtimpule gemessen werden (im Messaufbau sollen Lichtblitze gezählt werden)?
 
 Danke
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					24.07.2014, 08:55  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 | kpa
   LVF-Stammgast
 
    
 
 Beiträge: 385
 Registriert seit: Mar 2007
 
 2019
 2002
 DE
 
 88***
 Deutschland
 
 | RE: Photomultiplier H5783 
					Hallo Aktuatormann, 
hier ist das Datenblatt:
http://html.alldatasheet.com/html-pdf/62...83-01.html 
Am Control-Eingang ist nur max 1V erlaubt. Ansonsten beschalten wie im Beispiel und testen.
 
Grüße
 
kpa
				
				
				 |  |  
			|  |  |  |