| 
					Probleme mit der Ereignisstruktur | 
		
	
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					22.07.2013, 14:41  
				 |  
			| 
					
                                                 | ash
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 21
 Registriert seit: May 2013
 
 2012
 2013
 DE_EN
 
 
 
 
 | RE: Probleme mit der Ereignisstruktur 
					Ja, das macht bei mehreren parallelen Producer Schleifen wie hier im NI Beispiel (parallele Datenermittlung und -verteilung) schon durchaus Sinn, aber ich kann dennoch keinen Vorteil bei nur einer einzelnen Ereignisstruktur erkennen, wie auch im NI Beispiel "Erzeuger/Verbraucher-Entwurfsmuster (Ereignisse)". Nicht anders funktioniert doch die Ereignisstruktur interne Queue meiner Ansicht nach..
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.07.2013, 16:40  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | RE: Probleme mit der Ereignisstruktur 
					In dem Fall hast Du aber z.B. das langsame Schreiben in eine Datei vom schnellen Erfassen der Daten getrennt,....
 Gruß Markus
 
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
