| 
				 
					25.12.2006, 18:14  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            flori998 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 18 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 
 
8 
2005 
kA 
 
79730 
Deutschland 
			 | 
                              
Gleichzeitig AI und AO 
				 
					Hallo, 
 
meine Aufgabe ist es die analoge Spannung über einem Potentiometer einlesen, was bis dato auch soweit funktioniert. Ich verwende die NI-USB 6009 Box. Die Spannung soll nun aber auch über einen AO ausgegeben werden (mit derselben Box), um einen Motor anzusteuern. Meine Frage ist nun, ob das generell geht und wie die Synchronisation der beiden Kanäle aussieht? Die Frage stelle ich deshalb, weil ich beim Erstellen eines zweiten DAQ Assitent im Block Diagramm folgenden Hinweis gelesen habe:  
 
Hinweis    Ein Task kann für mehrere Arten von Messungen wie Spannungs-, Temperatur- oder Druckmessung, konfiguriert werden. Die Kanäle müssen jedoch der gleichen Klasse angehören, zum Beispiel Erfassung oder Ausgabe analoger Signale. 
 
Laut Hinweis müssen alle Kanäle gleicher Art sein. Ich habe zwar versucht die zwei "Arten von Messung" gleichzeitig zu machen, aber bin gescheitert. 
 
Ich hoffe die LabVIEW-Gemeinde kann mir bei meinem Problem weiterhelfen und ich freue mich über eure zahlreichen, hilfreichen Antworten 
 
Im Voraus besten Dank und noch ein schönes Weihnachstfest.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					26.12.2006, 13:30  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            cb 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.734 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
2018SP1 
2001 
EN 
 
40xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
Gleichzeitig AI und AO 
				
					' schrieb:Hallo, 
 
meine Aufgabe ist es die analoge Spannung über einem Potentiometer einlesen, was bis dato auch soweit funktioniert. Ich verwende die NI-USB 6009 Box. Die Spannung soll nun aber auch über einen AO ausgegeben werden (mit derselben Box), um einen Motor anzusteuern. Meine Frage ist nun, ob das generell geht und wie die Synchronisation der beiden Kanäle aussieht? Die Frage stelle ich deshalb, weil ich beim Erstellen eines zweiten DAQ Assitent im Block Diagramm folgenden Hinweis gelesen habe:  
 
Hinweis    Ein Task kann für mehrere Arten von Messungen wie Spannungs-, Temperatur- oder Druckmessung, konfiguriert werden. Die Kanäle müssen jedoch der gleichen Klasse angehören, zum Beispiel Erfassung oder Ausgabe analoger Signale. 
 
Laut Hinweis müssen alle Kanäle gleicher Art sein. Ich habe zwar versucht die zwei "Arten von Messung" gleichzeitig zu machen, aber bin gescheitert. 
 
Ich hoffe die LabVIEW-Gemeinde kann mir bei meinem Problem weiterhelfen und ich freue mich über eure zahlreichen, hilfreichen Antworten 
 
Im Voraus besten Dank und noch ein schönes Weihnachstfest. 
die gute Nachricht: das geht 
 
die schlechte Nachricht: 
beim USB-600x hast du keine Hardware-Synchronisation zwischen AI und AO. AO bei den USB-Kistchen ist auf 0-5 Volt begrenzt und läßt sich nur oer "Single Update" setzen, d.h. die Synchronisation muss in der Software stattfinden. 
 
Du kannst auch nicht 2 verschiendene Typen in einem Task zusammenfassen, aber du kannst ohne weiteres 2 Tasks in einem VI verwenden. Bevor du den DAQ Assistenten verwendest würde ich empfehlen, dass du dir mal die entsprechenden Beispiele im Example finder anschaust. Der DAQ Assistent ist schön und gut, allerdings sollte man mit den Grundlagen vertraut sein, bevor man sich das automatisch erledigen lässt ...
 
ich hab dann mal ein Beispiel erstellt, wie das geht, das kannst du dir HIER anschauen und runterladen
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.12.2006, 10:54  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            flori998 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 18 
	Registriert seit: Nov 2006
	
 
 
8 
2005 
kA 
 
79730 
Deutschland 
			 | 
                              
Gleichzeitig AI und AO 
				 
					Hallo, 
 
danke für deine Antwort. Du schreibst, dass du ein Beispiel angehängt hast. Leider kann ich es nicht finden in deinem Thread. Hast du es vergessen oder kann ich das woanders downloaden? 
 
Noch eine Frage. Ich habe deine HP durchgeschaut und gesehen, dass du dich beruflich auch mit Automatisierung und Messtechnik auseinander setzt. Meine Frage ist daher, ob du zufällig auch schon Anwendungen mit Linearpotentiometern hattest? Hast du zufällig Bilder von oder Beschreibungen von Anwendungsgebieten? 
Gibt es eine gute Beschreibung, wie so ein Potentiometer genau funktioniert, d.h. wo beispielsweise der Aufbau genauer erklärt ist (welche Materialien werden verwendet, was genau macht der Schleifer, usw.). Sowas finde ich nämlich nirgends, weder im Netz noch in Büchern. 
 
Vielen Dank im Voraus
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					27.12.2006, 11:38  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            cb 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.734 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
2018SP1 
2001 
EN 
 
40xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
Gleichzeitig AI und AO 
				
					' schrieb:Du schreibst, dass du ein Beispiel angehängt hast. Leider kann ich es nicht finden in deinem Thread. Hast du es vergessen oder kann ich das woanders downloaden? 
tatsach, ich hab vergessen den Link einzufügen:  hier ist er
' schrieb:ob du zufällig auch schon Anwendungen mit Linearpotentiometern hattest? Hast du zufällig Bilder von oder Beschreibungen von Anwendungsgebieten? 
Gibt es eine gute Beschreibung, wie so ein Potentiometer genau funktioniert, d.h. wo beispielsweise der Aufbau genauer erklärt ist (welche Materialien werden verwendet, was genau macht der Schleifer, usw.). Sowas finde ich nämlich nirgends, weder im Netz noch in Büchern. 
ne, sorry, da kann ich nicht mit dienen ...
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					02.01.2007, 16:24  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            A.Berndsen 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 2.437 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 
 
8.2.1 - 2011 
2004 
DE 
 
724xx 
Deutschland 
			 | 
                              
Gleichzeitig AI und AO 
				
					' schrieb:Gibt es eine gute Beschreibung, wie so ein Potentiometer genau funktioniert, d.h. wo beispielsweise der Aufbau genauer erklärt ist (welche Materialien werden verwendet, was genau macht der Schleifer, usw.). Sowas finde ich nämlich nirgends, weder im Netz noch in Büchern. 
Hallo Flori,
 
vielleicht hilft Dir diese  Info aus dem Forum weiter. 
Dort ist ein Link auf das Sensorlexikon von  disynet gepostet worden. 
Es findet sich dort zumindest eine kleine Beschreibung eines  LinPot's
Grüße 
Andreas
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |