Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					03.03.2006, 11:45  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.03.2006, 10:57  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   strippi
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 22
 Registriert seit: Oct 2005
 
 8.0.1
 2005
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | Taktraten 
					Hallo,
 also die frage ist ob du beide Werte über einen Port laufen lässt?
 Wenn ja ist es glaube ich so, dass du für jeden Port nur eine Taktrate bestimmen kannst. Außer die 2te Taktrate ist ein vielfaches der ersten.
 Ich habe das gleiche Problem und habe auch noch keine andere Lösung finden können alsdie das ich beide Signale auf 2 verschiedene Ports belege. Aber vielleicht hat hier jemand noch eine bessere Idee.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					06.03.2006, 11:14  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   cb
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 1.734
 Registriert seit: Feb 2006
 
 2018SP1
 2001
 EN
 
 40xxx
 Deutschland
 
 | Taktraten 
					nuja, damit musst du dich wohl abfinden.
 wenn du bei einer Messkarte den Messrtakt definierst, dann gilt der für ALLE Kanäle. Wenn du mit unterschiedlichen Taktraten messen willst, dann brauchst du 2 Messkarten.
 
 Alternativ kannst du folgendes machen:
 miss beide Kanäle mit der höchsten, von dir gewünschten Sample-Rate und mach anschließend eine Datenreduktion bei den Kanälen, mit der langsameren Taktrate, z.B. durch eine Mittelung ...
 
 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
