Noch ein Vorschlag:
Code:
state_new := pv > (setpoint + hysteresis * state_previous)
(Der aktuelle Schaltzustand entscheidet darüber, ob die
Hysterese addiert oder subtrahiert wird.)
So sieht das in LabVIEW aus:
(Wenn man will, kann man noch einen "/state"-Ausgang anlegen, wenn man mal keine Heizung, sondern eine Kühlung betreiben will.

)
Das ist übrigens der Inhalt des oben gezeigten VI-Icons. Das VI reentrant setzen und nach Belieben im Code verwenden…
Ich würde den Sollwert und die Reglerparameter nicht im Regler-VI speichern, da diese Werte immer von einer übergeordneten Instanz bereitgestellt werden…