Variant entschlüsseln mit TypeDef-Speicherpfad |
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
|
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Themen | Verfasser | Antworten | Views | Letzter Beitrag | |
| Wert des Variant ermitteln | LV-New | 8 | 7.033 |
23.02.2022 09:09 Letzter Beitrag: LV-New |
|
| Variant in Grundtypen zerlegen | LV-New | 6 | 5.586 |
10.01.2022 10:55 Letzter Beitrag: LV-New |
|
| Fehlermeldung 91 bei 2D Array umwandeln zu Variant und wieder zurück | Tobzn | 4 | 5.734 |
31.03.2018 21:05 Letzter Beitrag: Tobzn |
|
| typedef refnum's to string and back | GT123 | 8 | 6.901 |
09.09.2016 14:25 Letzter Beitrag: GT123 |
|
| Variant-Attributsliste | Hasenfuss | 2 | 4.128 |
27.06.2016 15:10 Letzter Beitrag: Freddy |
|
| Variant Attribute initialisieren | NoWay | 6 | 7.053 |
27.10.2015 08:56 Letzter Beitrag: IchSelbst |
|








Genau da profitierst du nämlich von sowas (und genau deswegen wäre es schön man könnte auch die Standard LV Datentypen mehr direkt mit LVOOP anfassen um Funktionalität hinzuzufügen.). Du initialisierst dann einfach über die typedef etc. das Objekt und den Rest macht das dann selbst. Das ganze unter dem Dach eines Mutterobjekts gekoppelt mit Dynamischem Dispatching. Speziell wenns um logging etc. geht sollte man davon profitieren.