| 
	
		
			| 
					25.11.2014, 13:28  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2014 13:35  von Wiltrud.) |  
			| 
					
                                                 | Wiltrud
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 43
 Registriert seit: Aug 2014
 
 2012
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Hallo Lucki,
 wie funktioniert denn das Umgehen des Schieberegisters?
 
 Bzw. wie lässt sich das Problem des zu großen Speicherbedarfes (s. markos/jg's Anmerkungen) lösen?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					25.11.2014, 14:27  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Siehe Bild. 
Linke Schleife: Ohne Initialisierung, rechte Schliefe: Mit initialisierung. 
In den Schleifen oben: Speicherung im Schieberegister (und im Signalverlaufsgraph) 
In den Schleifen unten: Kein Schieberegister, Speicherung nur im Signalverlaufsgraph.
  
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.01.2015, 17:48  
				 |  
			| 
					
                                                 | Wiltrud
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 43
 Registriert seit: Aug 2014
 
 2012
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Hallo Lucki,
 danke für die Antworten. D.h. nun, dass jede der dargestellten Schleifen eine Möglichkeit zur Umgehung darstellt? Oder nur die untere Schleife ("Kein Schieberegister, Speicherung nur im Signalverlaufsgraph.")
 
 Lg, Paul
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					22.01.2015, 19:46  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Natürlich nur die untere Schleife. Aber das ist eigentlich gar nicht so entscheidend, denn ich muss Dir sagen: Du hast auch alle Andere so gemacht, dass der Speicherbedarf so hoch wie möglich ist.Weitere Einsparmöglichkeiten sind:
 - Die Daten in SGL-Fomat konvertieren. Für 16 bit-Daten ist das mehr als ausreichend.
 - die Daten im SGL-Format zwischenspeichem, ohne sie in Stringdaten zu konvertieren. Diese Daten kann man dann auch ohne vorherige Konvertiereung als Stringdatei abspeichern.
 
 Das eigentlich Wichtige ist aber:
 Die Daten laufend abspeichern und nicht erst, wenn nach drei Tagen  der Stop-Knopf mal gedrückt wird. Das Vi stürzt dann zwar auch mal ab, aber erst, wenn die            3Tbyte Festplatte voll ist und nicht schon, wenn die 3 Gbyte im Memory voll sind.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.01.2015, 09:55  
				 |  
			| 
					
                                                 | Wiltrud
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 43
 Registriert seit: Aug 2014
 
 2012
 2014
 DE
 
 
 
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Sorry Lucki, aber wie funktioniert denn sowas, also das regelmäßige Abspeichern?
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.01.2015, 09:57  
				 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Hallo Wiltrud, Zitat:wie funktioniert denn sowas, also das regelmäßige Abspeichern?  
Indem man regelmäßig die Daten speichert, z.B. innerhalb einer Schleife…
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					23.01.2015, 10:14  
				 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Hallo Wiltrud,
 ja, das Prinzip ist richtig erkannt…
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.01.2015, 15:08  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2015 15:08  von GerdW.) |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Zwischenspeicherung von Daten 
					Hallo Wiltrud, Zitat:dafür wird in der Speicherdatei jedes Mal ein neuer Absatz erstellt (siehe Anhang). Habt Ihr eine Idee, wie ich das fixen kann? 
Ja klar haben wir eine…
 
Wenn du nur die neu hinzugekommenen Daten speichern willst, dann solltest du nicht jedesmal das komplette Array speichern - sondern eben nur die neu hinzugekommenen Daten!
 
P.S.: Die FOR-Loop um WriteToSpreadsheetFile ist RubeGoldberg, das geht auch ohne…
				
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |