| 
				 
					07.02.2007, 13:27  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.02.2007, 16:41  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Mr.T 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.007 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
2009 
2005 
kA 
 
88400 
Deutschland 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					Hallo! 
Also ich habe damals erzählt, wie toll meine Dipl.-Arbeit und mein Programm ist.:DWie es dazu kam, dass ich LV dafür benutzt habe und nicht etwa C++, Delphi oder (aarhhh) DasyLab. Dann habe ich kurz mittels des Frontpanels (Screenshot) gezeigt, wie das Programm funzt und wie schön das alles ist  .
 
Abschliessend habe ich dann kurz "in echt" mit den Zuhörern ein Programm erstellt, welches Zufallszahlen in ein X/Y-Graph schreibt und auf "Knopfdruck" dessen Inhalt löscht. Das Array habe ich auch dazu angezeigt und eine Spreadsheet Datei daraus gemacht. Aber alles Live! Das kam ganz gut in der Fragerunde und die Leute sind dann auch wieder Aufgewacht...  
Gruß
				  
				
				
 
Mit einem freundlichen Wort und etwas Gewalt erreicht man viel mehr als nur mit einem freundlichen Wort. [...Marcus zu Lennier, B5]  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.02.2007, 17:06  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            dc6xs 
 
 
                            
                                registered alien 
                                     
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 762 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 
 
6.1,7.00 
2006 
kA 
 
79106 
Sonstige 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					' schrieb:Hallo! 
 
Also ich habe damals erzählt, wie toll meine Dipl.-Arbeit und mein Programm ist.:DWie es dazu kam, dass ich LV dafür benutzt habe und nicht etwa C++, Delphi oder (aarhhh) DasyLab. Dann habe ich kurz mittels des Frontpanels (Screenshot) gezeigt, wie das Programm funzt und wie schön das alles ist . 
 
Abschliessend habe ich dann kurz "in echt" mit den Zuhörern ein Programm erstellt, welches Zufallszahlen in ein X/Y-Graph schreibt und auf "Knopfdruck" dessen Inhalt löscht. Das Array habe ich auch dazu angezeigt und eine Spreadsheet Datei daraus gemacht. Aber alles Live! Das kam ganz gut in der Fragerunde und die Leute sind dann auch wieder Aufgewacht...  
 
Gruß 
Hi Mr.T!
 
Das ist eine sehr gute Idee das Programmieren in LV live mal kurz vorzuführen.   
Eine Vorführeung meines Aufbaus habe ich sowieso geplant.
 
Danke für den Tipp!
 
Gruß, Rob
				  
				
				
 
Bitte Beachten: 
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen. 
 
N.B.: 
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.02.2007, 19:02  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            A.Berndsen 
 
 
                            
                                LVF-Team 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 2.437 
	Registriert seit: Feb 2005
	
 
 
8.2.1 - 2011 
2004 
DE 
 
724xx 
Deutschland 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					Hallo Rob, 
morgen gibt es einen Live-Webcast mit Titel: "LabVIEW - Eine Einführung". 
Hör Dir das doch einfach an, vielleicht bekommst Du eine Anregung!
 
Für weitere Infos folge einfach  diesem Link.
 
Gruß 
Andreas
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.02.2007, 21:28  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            cb 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.734 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
2018SP1 
2001 
EN 
 
40xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					' schrieb:Hi Mr.T! 
 
Das ist eine sehr gute Idee das Programmieren in LV live mal kurz vorzuführen.   
Eine Vorführeung meines Aufbaus habe ich sowieso geplant. 
 
Danke für den Tipp! 
 
Gruß, Rob 
das is eine SCHEISS Idee (für die Verteidigung) 
Wenn das Publikum mitzieht und deine "Mini-Schulung" versteht, ist das ja okeh - fällt unter die Rubrik "Glück gehabt"
 
Wenn das Publikum nur Bahnhof versteht hast du eine echtes Problem  
(ich geb seit längerem auch Schulungen und spreche da aus Erfahrung ...)
 
komm bloß nicht mit Logik oder Beweisen in der Verteidigung. Das ist so, wie du es sagst, du hast das schließlich erforscht. Wenn es jemand nicht versteht kann er deine DA nachlesen, wenn er es nicht glaubt kann er ebenfalls deine DA lesen und anschließend den Gegenbeweis versuchen, aber in der Verteidigung ist das so wie du das sagst  (es sei denn du erzählst groben Unfug ...)
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.02.2007, 21:36  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            dc6xs 
 
 
                            
                                registered alien 
                                     
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 762 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 
 
6.1,7.00 
2006 
kA 
 
79106 
Sonstige 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					' schrieb:das is eine SCHEISS Idee (für die Verteidigung) 
Wenn das Publikum mitzieht und deine "Mini-Schulung" versteht, ist das ja okeh - fällt unter die Rubrik "Glück gehabt" 
 
Wenn das Publikum nur Bahnhof versteht hast du eine echtes Problem  
(ich geb seit längerem auch Schulungen und spreche da aus Erfahrung ...) 
 
komm bloß nicht mit Logik oder Beweisen in der Verteidigung. Das ist so, wie du es sagst, du hast das schließlich erforscht. Wenn es jemand nicht versteht kann er deine DA nachlesen, wenn er es nicht glaubt kann er ebenfalls deine DA lesen und anschließend den Gegenbeweis versuchen, aber in der Verteidigung ist das so wie du das sagst (es sei denn du erzählst groben Unfug ...) 
Danke für die Warnung.
 
Meine Idee soweit war kurz ein kleines VI mit Bedin-Panel zusammen bauen, wo z.b. sin oder cos eines eingegeben Winkels berechnet wird..
 
Aber vielleicht reicht es einfach wenn ich mein Programm vorstelle und es vorführe. Soll ja auch nicht den Rahmen sprengen und vom eigentlichen Thema ablenken.. 
Die, die es interessiert wie LV funktioniert können ja auch nach dem Vortrag fragen oder ich zeigs denen danach..
 
Gruß, Rob
				  
				
				
 
Bitte Beachten: 
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen. 
 
N.B.: 
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					08.02.2007, 20:06  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            cb 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.734 
	Registriert seit: Feb 2006
	
 
 
2018SP1 
2001 
EN 
 
40xxx 
Deutschland 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					' schrieb:Danke für die Warnung. 
 
Meine Idee soweit war kurz ein kleines VI mit Bedin-Panel zusammen bauen, wo z.b. sin oder cos eines eingegeben Winkels berechnet wird.. 
 
Aber vielleicht reicht es einfach wenn ich mein Programm vorstelle und es vorführe. Soll ja auch nicht den Rahmen sprengen und vom eigentlichen Thema ablenken.. 
Die, die es interessiert wie LV funktioniert können ja auch nach dem Vortrag fragen oder ich zeigs denen danach.. 
 
Gruß, Rob 
also meine Verteidigung lief so: 
(ich hatte als DA mit LV eine Messdatenerfassung für Radialventilatoren programmiert) 
5 Minuten: grober Überblick 
5 Minuten: die Theorie  
5 Minuten: die Möglichkeiten, die mir zur Verfügung standen (DASYLab, LabVIEW, C, etc ...) und warum ich mich für LV entschieden hatte 
10 Minuten: Das Programm demonstrieren (ich hatte mir einen Simulator programmiert, weil der Ventilator groß und laut war) 
5 Minuten: Details aus dem Programm erläutern, z.B. wie die Volumenstrombestimmung mittels Blende programmiert ist (das ist eine Iteration ...) 
5 Minuten: Diskussion der Messergebnisse, sprich was kommt raus, sind die Messwergebnisse plausibel?  
10 Minuten: Fragen beantworten /Möglichkeiten der Weiterentwicklung ansprechen
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					09.02.2007, 10:48  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Striefchen 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 131 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 
 
8.00 / 8.2 
2006 
kA 
 
 
Deutschland 
			 | 
                              
Vorträge über LV 
				
					' schrieb:also meine Verteidigung lief so: 
(ich hatte als DA mit LV eine Messdatenerfassung für Radialventilatoren programmiert) 
5 Minuten: grober Überblick 
5 Minuten: die Theorie  
5 Minuten: die Möglichkeiten, die mir zur Verfügung standen (DASYLab, LabVIEW, C, etc ...) und warum ich mich für LV entschieden hatte 
10 Minuten: Das Programm demonstrieren (ich hatte mir einen Simulator programmiert, weil der Ventilator groß und laut war) 
5 Minuten: Details aus dem Programm erläutern, z.B. wie die Volumenstrombestimmung mittels Blende programmiert ist (das ist eine Iteration ...) 
5 Minuten: Diskussion der Messergebnisse, sprich was kommt raus, sind die Messwergebnisse plausibel?  
10 Minuten: Fragen beantworten /Möglichkeiten der Weiterentwicklung ansprechen 
Du meine Fresse, da warst de aber schnell wieder fertig. Bei den letzten Verteidigungen wo ich drin saß durften die Diplomanten 20 bis 25 Minuten quatschen und dann wurden sie mindestens eine Stunde mit Fragen und Kritik gequält.
 
Gunni
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |