LabVIEWForum.de - event-struktur

LabVIEWForum.de

Normale Version: event-struktur
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
.... und hier noch das VI (bzw. die VIs), weil ich es gerade eh nachgebaut hatte.....

[attachment=11127]
Lv80_img

Gruß Markus
Und ich hab die Elemente (siehe oben) rausgezogen und zwei While-Schleifen gemacht.

Lv80_img
was soll ich dazu noch sagen........ HERZLICHEN DANK
moin moin, ich hoffe ihr habt alle gut geschlafen und seid wieder voller tatendrang. ich hab natürlich noch weitere fragen.............. ich hab mein "übungs-programm" mal um 2 eingänge erweitert. in der event-struktur gibt es jetzt 3 unterschiedliche cases, die jeweils auf einen der 3 digi-eingänge reagieren. das funzt auch, aber sieht mal wieder beschissen aus weils irgendwie zu groß ist..........weiß jemand wie mans kleiner machen kann? und dann würde ich die namen der "benutzerereignisse" gerne ändern, da die ja alle denselben namen haben, ich weiß nur leider nicht wo man das ändert. ......... danke und nen schönen tag

alle VI's sind LV: 8.5
' schrieb:weiß jemand wie mans kleiner machen kann?
Ja.
In SubVI auslagern. Geht immer !

Zitat:und dann würde ich die namen der "benutzerereignisse" gerne ändern, da die ja alle denselben namen haben, ich weiß nur leider nicht wo man das ändert.
Mach an den Eingang von "Ereignis definieren" eine boolsche Konstante, also nicht die Verbindung zu DBitIn. Der Konstanten kannst du einen Namen geben: Eigenschaftsmenü der Konstanten öffen, Sichtbar=>Beschriftung. Beschriftung (das ist der Name) ändern.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs