LabVIEWForum.de - Unrar.dll in LabVIEW einbinden

LabVIEWForum.de

Normale Version: Unrar.dll in LabVIEW einbinden
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen.

Da ich noch nie eine Dll in LabVIEW richtig eingebunden habe habe ich ein Problem. Es gibt eine unrar.dll diese würde ich gerne mit dem Methodenknoten einbinden.
Wie das geht weiß ich theoretisch.
Praktisch ist aber das Problem das ich die Datentypen die in dem Manual von unrar.dll beschrieben werden nicht klar komme.Uint char usw sind mir schon klar.
Das sind da die Handles oder die Structs.

ielleicht hat jemand eien ahnung und könnte mir anhand der beigefügten Dll ein Beispiel generieren.
Ich habe LabVIEW 7.0

Vielen Dank im voraus
' schrieb:Hallo zusammen.

Da ich noch nie eine Dll in LabVIEW richtig eingebunden habe habe ich ein Problem. Es gibt eine unrar.dll diese würde ich gerne mit dem Methodenknoten einbinden.
Wie das geht weiß ich theoretisch.
Praktisch ist aber das Problem das ich die Datentypen die in dem Manual von unrar.dll beschrieben werden nicht klar komme.Uint char usw sind mir schon klar.
Das sind da die Handles oder die Structs.

ielleicht hat jemand eien ahnung und könnte mir anhand der beigefügten Dll ein Beispiel generieren.
Ich habe LabVIEW 7.0

Vielen Dank im voraus

Handles sind typischerweise 32int Entities deren Inhalt den Anrufer überhaupt nicht interessieren sollte. Versuch es Mal als unsigned int 32. Mit Structs ist das so eine Sache. Das ist nicht so einfach erklärbar und wahrscheinlich auch nicht trivial für diese DLL. Leider habe ich im Moment keine Zeit um nach Deinem ZIP File zu schauen.

Einige Tipps:

1) unrar ist auch als Executable verfügbar. Das kannst Du ganz einfach über System Exec aufrufen.

2) Überlege Dir ob Du nicht auch ZIP Kompression verwenden kannst. Dazu gibts die oglib_lvzip Library von OpenG die Du mit dem VI Package Manager downloaden kannst.

3) Schau dir das DLL Tutorial an das Du hier im Forum downloaden kannst.

4) Schau Dir hier alle Posts in diesem Unterforum an, sowohl ich als auch Ich Selbst hat hier viel darüber geschrieben anhand von spezifischen Problemen und teilweise auch grundsätzliche Basiskenntnisse.

5) Wenn Du LabVIEW 8.5 hast ist es auch den Versuch wert, den Bibliotheksimport-Wizard auszuprobieren.

6) Du kannst auch die oglib_lvzip Library verwenden um Dir einen Idee zu verschaffen wie man solche APIs anspricht. Die Sources findest Du im CVS Bereich des OpenG Toolkit Projekts auf sourceforge.

Rolf Kalbermatter
Referenz-URLs