Hallo Leute,
ich würde gerne in Labview ein Programm machen, bei dem ich bei Programmstart einen Benutzer auswählen kann. Dieser Benutzer ist in einer Datenbank gespeichert. Soll heißen, bei Programmstart soll in der Datenbank die Spalte 'Benutzer' einer bestimmten Tabelle ausgelesen werden und in ein Dropdownmenü zur Auswahl gestellt werden.
Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomm?
Vielen Dank schonmal
David
Welcher Teil ist jetz genau dein Problem? Und wie liegen die Daten vor?
Hast du die Datei z.B. als .csv Datein, dann kannst du diese als Tabellenstring einlesen und verarbeiten. Dann müsste über einen Eigenschaftenknoten das Dropdown-Menü ansprechbar sein.
Also ich habe eine Datenbank mit einer Tabelle in der Informationen von Kunden stehen wie Name, Adresse, Telefon usw.
Jetzt möchte ich, dass der Name aller Kunden in einem Dropdownmenü zur Verfügung gestellt sind, damit ich bei Programmstart einen Kunden auswählen kann. Die Daten liegen also in einer Datenbank und nicht als csv-Datei vor.
Mit dem SQL-Befehl "SELECT `Name` FROM `cm database`.`Kunde`;" krieg ich die Spalte der Tabelle die ich möchte ausgelesen. Jetzt müsste diese Spalte noch in ein Dropdownmenü übertragen werden.
Vielleicht hat ja auch jemand eine bessere Idee, wie man sich als einen dieser verschiedenen Nutzer anmelden könnt. Ich bin für alles offen.
Gruß
Dann nimm das Kombinationsfeld(also dein Dropdownfeld), erstell davon einen Eigenschaftenknoten "Strings" und schreibe da die eingelesene Tabelle rein.
Habs eben ausprobiert, das geht wunderbar. Namen müssen halt nur als 1D Array vorliegen.
Irgendwie funktioniert das nicht bei mir. Magst du mal ein Screenshot von deinem machen?
Gruß
David
Hab dir Vi und Screenshot angehängt.
Vielen Dank!
Also meins war ähnlich aufgebaut, aber dadurch dass ich mit einer Datenbank arbeite hat sich ein kleines, dennoch logisches Problem eingeschlichen. Die Daten aus der Datenbank werden als 2D-Array ausgegeben und daher wurde mir ein Fehler angezeigt. Doch ich möchte ja nur die erste Spalte der Datenbank. Letztendlich musste ich einfach nur das Array indizieren und schon konnt ich es in dem Kombinationsfeld speicher
Vielen Dank für deine Mühe!
Gruß
David
Ich habe gerade das Problem das es selbst nach Indizieren nicht funktioniert. Wenn ich vom Indizieren in den Knoten will zeigt er mir einen Verbindungsfehler an. Habe ich da evtl. bei der Konfig. vom Knoten etwas falsch gemacht? Ich hänge mal nen Screenshot dran
Hallo Schraqnzy,
nun ja, die gewählte Property verlangt ja auch ein boolean.
Wenn du dagegen die richtige Property wählst, könntest du auch dein Array of Strings anschließen...
Ach verdammt da hab ich einfach nicht mehr drauf geachtet. Konzentration gegen null

. Danke schön