LabVIEWForum.de - Bild in Graustufen und dann Histogramm

LabVIEWForum.de

Normale Version: Bild in Graustufen und dann Histogramm
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo GerdW,

hab sie mir natürlich durchgelesen, bin zuerst aber nicht ganz durchgestiegen. Mittlerweile hab ich es aber verstanden. Mein Problem ist, dass er die X-Werte über (max-min)/m berechnet und wenn das nicht gleich 1 ist, gibt er mir eben die krummen Zahlen aus. Wenn ich also ein Array habe, in dem die Zahlen von 0 bis 6 vorkommen und ich alle 7 Zahlen in den Ausgabe-Arrays einzeln darstellen will, muss ich 7 Interwalle angeben, dadurch wird (max-min)/m zu 0,86 und wenn er diese jetzt mit der Eingabesequenz multipliziert werden die Werte eben krumm. Da muss ich mir jetzt erstma überlegen wie ich das ausbügel. Wenn in meinem Grauwertbild vllt. unter Umständen kein schwarzer oder weißer Pixel vorhanden ist verschiebt sich der Mittelwert ja wieder, wenn ich durch 256 teile.

Aber für wenn m=max-min funktioniert dein Vorschlag einwandfrei und dann sit auch das unbundlen nicht nötig, da die Ausgänge für X-Values und h(x) ja im Histogramm selber einen Ausgang haben.

Also vielen Dank für die vielen Mühen!!
Direkt neben dem "einfachen" Histogramm ist der der Palette das "General Histogram" VI. Da kannst du Min, Max & Anzahl der Bins vorgeben, unabhängig von den Daten.

Gruß, Jens

P.S.: Zur Frage RGB to Grayscale ohne IMAQ, vgl. hier:
http://lavag.org/topic/3302-how-do-i-con...intensity/
oder hier:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/E...A60079952E
Danke jg,

jetzt hab mich so lange mit dem einen befasst, dass ich völlig vergessen habe, nach dem anderen zu gucken.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs