LabVIEWForum.de - Excel mit ADO-tool

LabVIEWForum.de

Normale Version: Excel mit ADO-tool
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe da mal ne Frage zum ADO-Toolkit und Excel:

das Beispiel flutscht fehlerfrei durch, aber es gibt ausser dem Recordset Array keine Ausgaben, d.h. keine tables und columns, aber auch keine Fehler.
Fragezeichen


Danke und Grüsse
Hans



LV8.6 und ADO-toolkit 1.7.3a, Excel/Office2000
Hallo Hans lv-dau,

alles außerhalb der While-Schleife wird nur einmal ausgeführt.

Gruß snuz
(17.11.2011 10:43 )snuz schrieb: [ -> ]Hallo Hans lv-dau,

alles außerhalb der While-Schleife wird nur einmal ausgeführt.

Gruß snuz



Ja, ist richtig

bescheiden wie ich bin würde einmaliges Einlesen der worksheets-Namen schon reichen,
nur die Daten will ich dann zyklisch lesen bzw. schreiben - deshalb der Test mit while-loop.
Ja, da hast Du auch recht, auch einmal müsste schon gehen. Hab mal ein bisschen geschaut, das ADO-Tool 1.7.3 ist für Labview 8.6.1+, gibt es da eine zwischen Stufe zwischen 8.6 und 8.6.1? Weil dein Code ja richtig aussieht.
sorry, ich habe 8.6.1
dachte das ist nur bugfix/Servicepack und nicht "eigenständige" Version
Referenz-URLs