LabVIEWForum.de - Array erstellen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Array erstellen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier in diesem Forum. Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich mit Lab View zu tun und bin nun auf folgendes Problem gestossen:

Ich muss zwei verschiedenen Arrays in eine neues Array " verheiraten". Diese Array stellen eine Konfiguration von Druckmessleitungen dar. Im ersten Array sind die "lochnummern" dem jeweiligen "Panel" (zusamenfassung der Leitungen) zugeordnet. Im zweiten Array sind dann die Lochnummern mit der jeweiligen Verschaltung und dem Druckbereich zugeordnet.

Was ich nun brauche:
Eine Liste (neues Array) von jedem Panel sortiert aufsteigend dem Druckbereich, jedoch mit den ensprechenden informationen zur Verschaltung.
Probleme:
- In der zweiten liste habe ich diverse Zeichen die ich nicht brauche, wie lösche ich diese raus?
- Wie kann ich ein Array sortieren (nach dem Druckbereich) ohne die dazugehörigen Werte auseinander zu reissen?
- Wie kann ich zum Beispiel nur einzelene Werte, Spalten, Zeilen aus dem Array auslesen?

Ich habe beriets gewisse Funktionen gefunden, doch komme ich nicht mehr weiter.

Gruss
mettm
Hallo mettm,

es macht sich hier immer gut, wenn man Beispiel-Daten zeigt und auch das, was man selbst schon programmiert hat! Vereinfacht das Antworten ungemein...

Deshalb erstmal ein allgemeiner Hinweis:
Array of Cluster werden nach der Reihenfolge der Clusterelemente sortiert. Mach dir aus deinen Daten also passende Array of Cluster und du kannst sie prima sortieren... Dies sollte deine ersten beiden Fragen beantworten!
Die dritte Frage ist leicht beantwortet: mit der Funktion IndexArray!
' schrieb:Array of Cluster werden nach der Reihenfolge der Clusterelemente sortiert.
Genauer gesagt: Nach der Reihenfolge des Wertes des ersten Clusterelementes. Es kommt also bei der Clusterung daruf an, daß das erste Element dasjenige ist nach dem sortiert werden soll. (Steht in der Hilfe Array sortieren)
Man kann auch ein 2D-Array in beliebiger Reihenfolge sortieren... also so wie man es aus z.B. Excel kennt.

...mit installiertem OpenG...Big Grin

[attachment=27277][attachment=27278]


Gruß SeBa
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich benütze Lab View erst seit einer knappen Woche, bin desshalb noch in "get used fase.."
Ich versuche nun das mal hinzukriegen, sobald ich etwas annähernd funktionstüchtiges kreiert habe werde ich dies sicher hochladen.
Gruss
So habe nun probiert was hinzukriegen.. bin dabei aber auf ein weiters Problem gestossen, welches nicht nur meine Lab View sondern auch meine "progarmier" kentnisse übersteigt.

Ich habe statt wie bisher angenommen nicht ein Array, sondern eine Text datei (Angefügt) diese enthalten nun aber Zeichen welche ich nicht benötige. Ich muss nun die Liste so anpassen damit sie "nur" noch die nötigen informationen anzeigt welche ich dan mit der zweiten Liste wie im ersten Eintrag geschildert "Verheiraten"kann.
Weiter habe ich das Problem, dass es mir bei der Konfiguration immer nur in der ersten Zeile die dazugehörige Lochnummer anzeigt... in der darauf folgenden Zeilen (zwischen den minuslininen jeweils) fehlt die Lochnummer und müsste also ergänzt werden.
Es bestehen aber noch zwei weitere Varianten. In der ersten steht in der Zeile "not mesured directly", diese könnte gelöscht werden, die Lochnummer müsste, wenn eine weitere Zeile vorhanden ist angefügt werden. Die Zweite Variante ist wenn "check if free -> close" in der Zeile steht, in diesem Fall müsste die Zeile einfach leer bleiben mit der entsprechendn Lochnummer.

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen...

[attachment=27296][attachment=27296]
Die Informationen welche ich in einem Array haben sollte habe ich Gelb markiert...
Hallo mettm,

erstmal:
Du hättest deine Beispieldateien auch so kürzen können, dass man das Prinzip immer noch erkennt. D.h. die Text-Datei auf ca. 10 Einträge kürzen und die Word-Dokumente auf 1 Seite... Dann hätte man nicht >2.5MB runterladen müssen für <strike>ein paar</strike> dreimal den gleichen Beispieltext<strike>e</strike>!

Zweitens:
Ich persönlich würde mir ein klares Beispiel wünschen, an dem du zeigst, was du im Ergebnis haben willst. Also z.B. die Textdatei von oben (aber gekürzt!) und das daraus generierte gewünschte Endergebnis. Damit man auch sieht, was wo wie gefiltert werden soll...

Drittens:
Es zeugt von eigenem guten Willen, wenn man auch das zeigt, was man bisher selbst programmiert hat. Auch wenn es fehlerhaft ist!
Hallo GerdW
Sorry habe nicht daran gedacht die Dateien zu kürzen, hier sind sie nocheinmal inklusive wie es nach dem "filtern" aussehen müsste.

[attachment=27318][attachment=27319]

Hier auch noch das bisher erstellte VI. Ich hab mich mal mit dem match pattern versucht... weiss aber nicht ob dies zum ziel führt.

Lv09_img2[attachment=27320]

Habt ihr vieleicht eine Idee in welche Richtung ich suchen muss von den Funktionen her?
Hallo zusammen
Ich habe mit einem Mitstudent, der sich schon seit einigen Monaten mit LV herum schlägt, versucht das Problem zu lösen.
Folgendes konnten wir erstellen:

[attachment=27344] (LV 2009)

Das Array ist schon fast zufriedenstellend, in der dritten Spalte jedoch sollte der string weiter aufgeteilt werden:

Bsp.(Array2)
|162 10 PSI2.5 (+)| dies sollte jedoch alles separat in eine Spalte |Zahl(1-3stellig)l| |Zahl(1-2 Stellig)| |PSI+Zahl(1-3stellig)| |(+) oder (-)|
hier stehen wir im Moment an.

Hat hier jemand eine Idee wie ich das machen kann? Wäre es vielleicht möglich schon vorher das txt anhand anderen Bedingungen in das Array einzufügen?
So wies ausschaut teilt LV das txt anhand der Tabulatoren in das Array ein, gibt es hier die Möglichkeit dass man die "Bedingung" für die Spaltenbildung ändern kann?

Gruss
Hallo mettm,

das SpreadsheetString2Array hat einen extra Eingang für's Trennzeichen, einfach mal die Kontexthilfe anschauen.

Den String könnte man auch per ScanFromString auswerten, z.B. mit "%d %d PSI%.;%f %s"...
Referenz-URLs