LabVIEWForum.de - NI-DAQ Karte als Trigger für zwei Geräte + Datenerfassung?

LabVIEWForum.de

Normale Version: NI-DAQ Karte als Trigger für zwei Geräte + Datenerfassung?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Also, ich hab jetzt eine Lösung, die funktioniert (die aber hässlich ist).
Ich nutze eine Kombination aus analogem und digitalem Puls. Eigentlich hätte ich gerne zwei digitale Pulse gehabt, da die analoge Ausgabe mit Zeiten < 100µs bzw. Raten > 10kHz nicht mehr hinterherkommt. Leider habe ich aber bis jetzt nicht verstanden, wie ich mit dem 6035E in Kombination mit dem BNC-2090A zwei digitale Pulse mit festem zeitlichen Abstand extrahieren kann. Beide Counter kann ich nicht gleichzeitig rerouten, die digitalen Ausgänge lassen sich in der E-Serie nicht triggern oder überhaupt irgendwie zeitlich exakt steuern (nur "on demand"-Ausgabe), also belasse ich es dabei.

Wenigstens funktioniert es Wink
Danke für die Rückmeldung. Dann markiere ich jetzt einfach mal Deinen Beitrag als Lösung. Big Grin

Gruß Markus

(26.11.2013 14:26 )Kasi schrieb: [ -> ]Also, ich hab jetzt eine Lösung, die funktioniert (die aber hässlich ist).
Ich nutze eine Kombination aus analogem und digitalem Puls. Eigentlich hätte ich gerne zwei digitale Pulse gehabt, da die analoge Ausgabe mit Zeiten < 100µs bzw. Raten > 10kHz nicht mehr hinterherkommt. Leider habe ich aber bis jetzt nicht verstanden, wie ich mit dem 6035E in Kombination mit dem BNC-2090A zwei digitale Pulse mit festem zeitlichen Abstand extrahieren kann. Beide Counter kann ich nicht gleichzeitig rerouten, die digitalen Ausgänge lassen sich in der E-Serie nicht triggern oder überhaupt irgendwie zeitlich exakt steuern (nur "on demand"-Ausgabe), also belasse ich es dabei.

Wenigstens funktioniert es Wink
Seiten: 1 2
Referenz-URLs