29.01.2014, 09:44
Hallo domi,
dein VI enthält nur die VISA-Leseroutine und sollte mMn eher so aussehen:
[attachment=48298]
(Ein-/Ausgänge des subVIs außerhalb der Case-Struktur, definierter Ausgabewert bei einem ErrorIn. Die Stringauswertung sollte identisch sein, du hast vorher auch nur den Text bis zum Trennzeichen beachtet. Das TimeOut gehört da eigentlich nicht hinein, es sei denn, du spielst ständig daran herum…)
dein VI enthält nur die VISA-Leseroutine und sollte mMn eher so aussehen:
[attachment=48298]
(Ein-/Ausgänge des subVIs außerhalb der Case-Struktur, definierter Ausgabewert bei einem ErrorIn. Die Stringauswertung sollte identisch sein, du hast vorher auch nur den Text bis zum Trennzeichen beachtet. Das TimeOut gehört da eigentlich nicht hinein, es sei denn, du spielst ständig daran herum…)
Zitat:ich verstehe immer noch nicht wo ich da meine Werte einleseDas "Werte einlesen" wird in meinem Beispiel durch die FlatSequence mit dem Random() symbolisiert.
Zitat:was du mit der Wait Funktion in der Schleife machst ist mir auch nicht ganz klar.Damit simuliere ich die nicht exakt zeit-äquidistanten Messung, die ich im Text dazu beschrieben habe…

man hörts auch direkt an dem umschalten des Relais. Alles was ich direkt in der Schleife mache in der ich die Temperatur erfasse wirkt sich auf die Geschwindigkeit der Erfassung aus 
