05.01.2011, 14:17
Servus,
kennt jemand die Details zu "Database Variant to Data" oder auch den Unterschied zum normalen Variant to Data?
Soweit ich die LV Hilfe, die SubVIs bzw. XML Dateien dazu verstehe, wandelt das Teil hauptsächlich den Recordset Variant automatisch in Cluster bzw. Array und gibt bei DB-NULL den Defaultwert anstatt eines Fehlers zurück.
Für elementare Datentypen _müßte_ damit der eigentliche Typecast gleich dem normalen Variant to Data sein!?!
Ich habe selbst schon einige DB-Sachen mit LabSQL + direkte ADO-Zugriffen gemacht und habe noch nie den speziellen Database Variant to Data benötigt.
Grüße aus München
Götz
kennt jemand die Details zu "Database Variant to Data" oder auch den Unterschied zum normalen Variant to Data?
Soweit ich die LV Hilfe, die SubVIs bzw. XML Dateien dazu verstehe, wandelt das Teil hauptsächlich den Recordset Variant automatisch in Cluster bzw. Array und gibt bei DB-NULL den Defaultwert anstatt eines Fehlers zurück.
Für elementare Datentypen _müßte_ damit der eigentliche Typecast gleich dem normalen Variant to Data sein!?!
Ich habe selbst schon einige DB-Sachen mit LabSQL + direkte ADO-Zugriffen gemacht und habe noch nie den speziellen Database Variant to Data benötigt.
Grüße aus München
Götz