10.10.2016, 15:18
Zitat:Freddy schrieb:Wenn keine Klammer dazu kommt, muss die Klammer hinter Datetime weg. Sonst gibt es ein Syntax Fehler.
bei Backzeit Datetime fehlt Klammer auf.
Gruß
Freddy
Nö, fehlt nicht, das ist doch das CREATE-Kommando
Zitat:Freddy schrieb:Wenn keine Klammer dazu kommt, muss die Klammer hinter Datetime weg. Sonst gibt es ein Syntax Fehler.
bei Backzeit Datetime fehlt Klammer auf.
Gruß
Freddy
Nö, fehlt nicht, das ist doch das CREATE-Kommando
(10.10.2016 15:18 )Freddy schrieb: [ -> ]Das ist die schließende Klammer zur öffnenden Klammer vor der "Zucker", muss also schon hin!Zitat:Freddy schrieb:Wenn keine Klammer dazu kommt, muss die Klammer hinter Datetime weg. Sonst gibt es ein Syntax Fehler.
bei Backzeit Datetime fehlt Klammer auf.
Gruß
Freddy
Nö, fehlt nicht, das ist doch das CREATE-Kommando
(10.10.2016 15:26 )Hydrogencarbonat schrieb: [ -> ]Ich versuche nun mit dem VI MYSQL DBS auf die richtige Instanz zu verbinden.Hab schon lange nichts mehr mit dem ADO-Toolkit gemacht, entschuldige die Verwirrung.
Jedoch muss man dafür eine System- DSN angeben und nicht wie du beschrieben hast eine Benutzer DSN.
Man muss dann die DSN im Stringformat angeben.
(10.10.2016 15:26 )Hydrogencarbonat schrieb: [ -> ]Hab dafür den ODBC- Datenquellenadministrator geöffnet und versucht eine System -DSN zu erstellen.Na und, das brauchst du doch auch nicht unbedingt. Wie ich geschrieben habe, kannst du alle Kommandos so aufbauen, dass sie die Zieldatenbank enthalten. Und die Auswahl der Datenbank geht natürlich nur, wenn vorher eine Datenbank im Server angelegt ist. Und du hast doch bisher auch immer geschrieben, dass du selber erst die Datenbanken programmatisch erstellen willst...
Ging dafür auf System DSN, dann auf hinzufügen, wählte als Datenquelle den MySQL ODBC 5.3 ANSI Driver aus.
Musste dann die Verbindungsparamter einstellen.
Das Problem ist jedoch, das ich dort die Datenbank nicht auswählen kann (siehe Bild).
(10.10.2016 15:45 )Freddy schrieb: [ -> ]Wenn in Bild 1 kein MySQL Treiber angezeigt wir, dann wir er wohl auch nicht vorhanden sein.Also am Bild 2 kann man erkennen, dass HCO3- schon einen MySQL-ODBC-Treiber korrekt installiert hat.
Ich habe mal einen Link angehängt Beschreibung einer MY SQL Datenbank ODBC Treiber Installation.
(10.10.2016 16:12 )jg schrieb: [ -> ](10.10.2016 15:45 )Freddy schrieb: [ -> ]Wenn in Bild 1 kein MySQL Treiber angezeigt wir, dann wir er wohl auch nicht vorhanden sein.Also am Bild 2 kann man erkennen, dass HCO3- schon einen MySQL-ODBC-Treiber korrekt installiert hat.