LabVIEWForum.de - Ini Datei

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ini Datei
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

kann mir jemand kurz erklären, wie ich den Namen meiner Labview Anwendung auslesen kann?

Ich habe eine Exe Anwendung unter einem bestimmten Pfad und möchte auf die vorhandene Ini Datei, welches sich im gleichen Pfad befindet zugreifen ohne den Pfad immer wieder anzupassen.

Folgende Situation: Ich erzeuge eine Exe Version mit zugehöriger Ini Datei vom Softwarestand V1.00. Später wird eine neuere Version V1.01 unter dem gleichen Verzeichnis mit einer neuen Ini Datei erzeugt.
Nun möchte ich, das die neue Software automatisch auf die neue Ini Datei zugreift.

Den Pfad der Anwendung bekomme ich raus, aber nicht den Namen des Exe files. Da das erzeugte ini file immer den gleichen Namen wie das exe File besitzt,
dachte ich das ich den Namen mit angehängtem Ini anstelle von exe in den Pfad der Anwendung anhänge und so darauf zugreifen kann.

Gibt es hier vielleicht eine bessere Alternative?

Ich musste bis dato noch nie auf das INI File zugreifen, daher diese Frage.

Hoffe das ist klar rübergekommen

bedanke mich

Gruß

simcum
Hallo simcum,

wenn du dir den Pfad zum aktuellen VI (CurrentVIsPath) ausgeben lässt, dann bekommst du innerhalb einer EXE eben auch den Pfad auf die EXE inklusive Name der EXE selbst…
Hallo GerdW,

ja das ist mir klar aber wie finde ich den richtigen INI File wenn unter dem Verzeichnis mehrere exe Dateien und ini Datein abgelegt sind.

z.B. die Anwendungpfad ist C:\Software\Build
Dort sind mehrere unterschiedliche Versionen abgelegt Software_V1.exe , Software_V2.exe , Software_V3.exe
Jetzt möchte ich, wenn ich Software_V3.exe starte, das dieser nur auf die Software_V3.ini zugreift.
Hier kommt der Name der verwendeten Softwareversion in Spiel, so mein gedanke.
Mir ist bewusst, das normalerweise nur eine Version unter diesem Verzeichnis existieren müsste, aber ich möchte nur auf nummer sicher gehen.

Vielleicht denke ich auch nur in die falsche Richtung.

Bedanke mich

Gruß

simcum
Hallo simcum,

Zitat: wie finde ich den richtigen INI File wenn unter dem Verzeichnis mehrere exe Dateien und ini Datein abgelegt sind.
Wenn du weißt, dass die EXE eben "Software_V3" heißt (siehe vorigen Beitrag), dann öffnest du die "Software_V3.ini"-Datei!

Ich verstehe dein Problem nicht…

Zitat:Mir ist bewusst, das normalerweise nur eine Version unter diesem Verzeichnis existieren müsste, aber ich möchte nur auf nummer sicher gehen.
Für die Versionsverwaltung "auf Nummer sicher" sollte man ein SCC-Tool verwenden!

Bei uns landen verschiedene Versionen eines Programms in verschiedenen Tags eines SVN-Repos:
- wenn ich V1.0 des Programms starten will, dann repo\tags\V1.0\Tool.exe
- wenn ich V3.1 des Programms starten will, dann repo\tags\V3.1\Tool.exe

Es könnte so einfach sein… Big Grin
Hallo GerdW,

ok ich mach das so wie du es geschrieben hast.

Danke nochmals

Gruß

simcum
Guten Morgen simcum,

mit dem VI 'Get Command Line Arguments' (oder der 'Property Node' - 'App.Args' in 'App' erster Arrayeintrag) gibt dir den exe Namen der gestartet wurde.
siehe auch: https://www.labviewforum.de/Thread-Param...bein-Start

GerdW, wie lässt sich das einrichten, das die Apps in verschiedenen Ordnern gespeichert wird? Bisher trage ich meinen Zielordner händisch ein.

Grüße Timo
Hallo Timo,

Zitat:wie lässt sich das einrichten, das die Apps in verschiedenen Ordnern gespeichert wird? Bisher trage ich meinen Zielordner händisch ein.
Wir verwenden SVN und nutzen ein "klassisches" Repository, bei dem in jedem SVN-Projekt diese Unterordner existieren:
REPO
-> branches
-> tags
-> trunk
---> compiled
---> sources

Vorgehensweise:
1. Entwickelt wird in trunk, mit den VIs im Unterordner sources.
2. Wenn ein neuer Stand/Version erreicht ist, wird im Trunk kompiliert: die EXE landet in compiled.
3. Für die Version wird dann ein neues Tag angelegt, damit erzeugt SVN eine Kopie des trunk unterhalb von tags.
4. Auf dem Produktionsrechner auschecken/updaten.
5. Die Verknüpfung zum Aufruf der EXE auf dem Produktionsrechner auf den neuen Tag umbiegen.

Vorteile:
- einfaches Updaten auf dem Produktionsrechner
- relativ einfaches Umbiegen auf die neue Version
- ältere Version steht weiterhin zur Verfügung, solange der alte Tag nicht in SVN gelöscht wird

Nachteil:
- eigentlich ist die Empfehlung, nur sources aber keine EXE in SVN abzulegen. Wir verwenden diese Vorgehensweise aber trotzdem, die EXEs sind nicht so groß...
Referenz-URLs