29.10.2009, 16:34
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem: bin ein Neuling in Sachen LabVIEW und versuche vergeblich ein möglicherweise selbsverursachtes Problem zu lösen. Es wird eine Tabelle eingelesen und in einer definierten Spalte nach einem bestimmten Wert gesucht. Wird dieser Wert gefunden wird die ganze Zeile in ein neues 2-d array geschrieben. Problem dabei ist das die andren Zeilen sozusagen mit dem Wert 0 in das array geschrieben werden Es wird also ein array generiert das die gleiche größe wie das ausgangsarray hat. Die für mich "interresanten" Zeilen sind so wie ich sie auch haben möchte, die "andren" sind sozusagen ausgeblendet........nun möchte ich diese entweder löschen oder erst garnicht in das array reinschreiben
Vielen Dank im Voraus

Habe folgendes Problem: bin ein Neuling in Sachen LabVIEW und versuche vergeblich ein möglicherweise selbsverursachtes Problem zu lösen. Es wird eine Tabelle eingelesen und in einer definierten Spalte nach einem bestimmten Wert gesucht. Wird dieser Wert gefunden wird die ganze Zeile in ein neues 2-d array geschrieben. Problem dabei ist das die andren Zeilen sozusagen mit dem Wert 0 in das array geschrieben werden Es wird also ein array generiert das die gleiche größe wie das ausgangsarray hat. Die für mich "interresanten" Zeilen sind so wie ich sie auch haben möchte, die "andren" sind sozusagen ausgeblendet........nun möchte ich diese entweder löschen oder erst garnicht in das array reinschreiben
Vielen Dank im Voraus
