22.06.2009, 14:02
Hallo Torsten, hallo Jens,
danke für eure Anregungen. Hab es jetzt folgendermaßen gelöst:
da es sich hierbei um einen dauerlaufprüfstand handelt und der bis zu 1500 h läuft....muss ich jeden einzelnen messwert gleich weggschreiben damit bei einem störfall nicht die messdaten weg sind. Den header will auch aus solchen gründen gleichmal vorweg in das protokoll schreiben da sonst bei programm absturz keine zuordnung zu den messdaten mehr gewährleistet ist. Daher schreib ich die Kopfdaten gleich als 1. in die datei..danach jeweils eine messreihe.
Bei korrektem Abschluss der messung zerleg ich die datei in einen array....aktualisier bestimmte werte wie z.b. anhaben zur laufzeit und bemerkungen und dann schreib ich alles komplett wieder in die gleiche datei. Funktioniert und ist genauso wie es haben will.
Vielen dank für eure Hilfe!!
Gruß
Rainer
danke für eure Anregungen. Hab es jetzt folgendermaßen gelöst:
da es sich hierbei um einen dauerlaufprüfstand handelt und der bis zu 1500 h läuft....muss ich jeden einzelnen messwert gleich weggschreiben damit bei einem störfall nicht die messdaten weg sind. Den header will auch aus solchen gründen gleichmal vorweg in das protokoll schreiben da sonst bei programm absturz keine zuordnung zu den messdaten mehr gewährleistet ist. Daher schreib ich die Kopfdaten gleich als 1. in die datei..danach jeweils eine messreihe.
Bei korrektem Abschluss der messung zerleg ich die datei in einen array....aktualisier bestimmte werte wie z.b. anhaben zur laufzeit und bemerkungen und dann schreib ich alles komplett wieder in die gleiche datei. Funktioniert und ist genauso wie es haben will.
Vielen dank für eure Hilfe!!
Gruß
Rainer