LabVIEWForum.de - Hilfe bei CANoe

LabVIEWForum.de

Normale Version: Hilfe bei CANoe
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

ich bin Neuling und benötige eure Hilfe bei einem Problem.

Ich muss mittels LabVIEW auf die CANoe von Vector zugreifen und mir dann in LabVIEW die Feldstärke angezeigt lassen. Diese soll auch in einer Tabelle Abspeichern werden.
Ich hoffe jemand kennt sich damit aus und kann mir Helfen. Die ganzen anderen Beiträge haben mir leider nicht sehr viel gezeigt.

Für eure Hilfe möchte ich mich bedanken.

MfG
Damir
Hallo,

ich habe leider bisher keine Antwort von jemanden erhalten.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich mit ActiveX einen bestimmte Datei in CANoe aufrufen kann?


Gruß Damir
' schrieb:Hallo,

ich habe leider bisher keine Antwort von jemanden erhalten.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich mit ActiveX einen bestimmte Datei in CANoe aufrufen kann?
Gruß Damir

Das ist kein LabVIEW Problem sondern ein Problem Deiner AktiveX Komponente. Entsprechend wirst Du Dir die Dokumentation von CANoe zu Gemüte führen müssen, denn da sollte das dokumentiert sein, so diese AktiveX Komponente überhaupt so etwas zur Verfügung stellt.

Dazu musst Du aber auch ein recht anständiges Verständnis davon haben wie Deine AktiveX Komponente funktioniert. Jemand der da nicht ganz spezifisch intensiv damit gearbeitet hat kann Dir da eher nicht helfen, sodass der CANoe Support wohl die angewiesene Kontaktstelle wäre, so es diesen dann gibt.

Rolf Kalbermatter
So könnte man auf eine bestehende Konfiguration zugreifen:

[attachment=11893]


Lv85_img[attachment=11892]

viel Erfolg (beim Zugriff auf die Daten.... Wink2)
' schrieb:Das ist kein LabVIEW Problem sondern ein Problem Deiner AktiveX Komponente. Entsprechend wirst Du Dir die Dokumentation von CANoe zu Gemüte führen müssen, denn da sollte das dokumentiert sein, so diese AktiveX Komponente überhaupt so etwas zur Verfügung stellt.

Dazu musst Du aber auch ein recht anständiges Verständnis davon haben wie Deine AktiveX Komponente funktioniert. Jemand der da nicht ganz spezifisch intensiv damit gearbeitet hat kann Dir da eher nicht helfen, sodass der CANoe Support wohl die angewiesene Kontaktstelle wäre, so es diesen dann gibt.

Rolf Kalbermatter

Guten Morgen Rolf,

vielen Dank für die Info. Ich werde mich dann beim Support von Vector zusammen setzen.


Gruß Damir
' schrieb:So könnte man auf eine bestehende Konfiguration zugreifen:

[attachment=39063:CANoeKon...on_laden.png]
Lv85_img[attachment=39062:CANoeKon...den_Lv85_img.vi]

viel Erfolg (beim Zugriff auf die Daten.... Wink2)

Guten Morgen INEXPORTY,

vielen Dank für deine Hilfe!
Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich nun nach Öffnen der Datei diese dann zum laufen bringe und dann die Werte in eine Datei speichern kann.
Hoffe du kannst mir Helfen.

Gruß Damir
' schrieb:Guten Morgen INEXPORTY,

vielen Dank für deine Hilfe!
Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich nun nach Öffnen der Datei diese dann zum laufen bringe und dann die Werte in eine Datei speichern kann.
Hoffe du kannst mir Helfen.

Gruß Damir

Hallo,

ich habe es nun hinbekommen das CANoe automatisch startet aber ich weiß noch nicht wie ich die Daten auslesen kann um diese dann zu speichern.
Weiß vielleicht jemand bescheid.

Gruß Damir
' schrieb:Weiß vielleicht jemand bescheid.
Also erst mal vorab: Ich weiß nicht Bescheid. Ich weiß nur so viel (hoffentlich hab ich nicht wieder was verwechselt):

CanOE ist ein sehr, sehr komplexes System. Damit kann man z.B. ein Auto respektive die (Can-)Busse darin simulieren. Benötigt wird so ein Simulator beim Testen einer Komponente, die selbt in ein Auto eingebaut werden soll. Beim Testen dieser Komponente kann man sich ja nicht ein Auto hinstellen und alle Busse senden lassen. Also braucht man einen "Auto-Simulator", damit die zu testende Komponente denk, sie ist in einem Auto eingebaut.

Du willst eine Feldstärke auslesen. Was für eine Feldstärke, wenn ich fragen darf? Und aus CanOE oder aus einer Komponente?

Außerdem will ich noch folgendes sagen: Zu so einem komplizieren Thema wie CanOE wirst du hier (zu 99%) keine - zufriedenstellende - Hilfe erhalten. Dafür gibt es einfach zu wenig kompetentes Personal in so einem Forum. Solltes du doch noch so einen erwischen, was ich dir natürlich wünsche, hast du großes Glück.
Damit könnte man eine CANoe- Konfiguration laden und starten:

[attachment=11949]

Lv85_img [attachment=11950]

(für alle die noch danach suchen)Wald

Damir17
Zitat:Aber ich weiß noch nicht wie ich die Daten auslesen kann um diese dann zu speichern.

Muss es ein direkter Zugriff sein ?
CANoe-> Datei schreiben
LV-> Datei lesen
(Ist viel einfacher wie der Weg über ActivX, wenn man hiermit noch nicht auf Du und Du steht.)

bis dahin::Tippen
' schrieb:Du willst eine Feldstärke auslesen. Was für eine Feldstärke, wenn ich fragen darf? Und aus CanOE oder aus einer Komponente?
Guten Morgen,

ich möchte die Feldstärke des Radios auslesen. Ich habe alles soweit auf CANoe programmiert und wenn ich es starte bekomme ich auch die Feldstärke angezeigt (siehe Bild).
Aber ich möchte nun diese Daten herauslesen und in einer Tabelle abspeichern um mir dann später mal die Feldstärke in einem Graphen anzeigen zu lassen. Leider habe ich noch meine Probleme diese Daten in LabVIEW gezeigt zu bekommen.

Gruß Damir
Seiten: 1 2
Referenz-URLs