![]() |
Endzeit eines Programmes - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Endzeit eines Programmes (/Thread-Endzeit-eines-Programmes) Seiten: 1 2 |
Endzeit eines Programmes - hmueller - 19.08.2010 12:56 Hallo, ich möchte egrne die Zeit anzeigen lassen, zu welchem Zeitpunkt mein Programm beendet sein wird. Die Startzeit habe ich. Nun läuft mein Programm verschiedene Kennlinien mit bestimmten Zeiten durch. Wie kann ich es nun anstellen, die Zeiten, die das Programm nacheinander durchläuft, so zu verknüpfen, das ich die Endzeit im Zeitstempelformat darstellen kann. mfg Endzeit eines Programmes - loipi - 19.08.2010 14:36 hi, wenn du von Kennlinien sprichst schätz ich mal die Zeit wird dir dort in sec angezeigt oder? Einfach den Zeitstempel von der Startzeit mit den Sekundenwerten (z.B. double) der Kennlinien addieren. Hoffe das hilft dir weiter! Bin mir aber nicht ganz im klaren ob ich dich Richtig verstanden habe ![]() mfg Endzeit eines Programmes - hmueller - 23.08.2010 07:40 Danke für die Antwort. Die Zeitangabe für das Programmende habe hinbekommen. Was ich allerdings nicht hinbekomme, ist dass mir die verbleibende Zeit dargestellt wird. Also rückwärts laufend, wie lange das Programm noch läuft. Wie stelle ich das am besten an. Die Zeitstempel kann ich ja nicht einfach so voneinander abziehen, auch wenn ich diese vorher konvertiere funktioniert es nicht. mfg Endzeit eines Programmes - SeBa - 23.08.2010 08:04 Doch Zeitstempel kann man voneinander abziehen. Intern ist es nur eine DBL Zahl. Du kannst du einfach bei Programmstart die Endzeit errechnen und wärend dem Programmlauf die aktuelle Zeit von der Endzeit abziehen. Dann läuft die Uhr rückwärts. Gruß SeBa Endzeit eines Programmes - hmueller - 23.08.2010 08:19 Ja ok, das Problem hierbei ist, das mir immer eine Stunde zuviel angezeigt wird. und einfach eine 1 vom Ergebnis abziehen führt nicht zu der lösung. as kann ich da ändern? Endzeit eines Programmes - dimitri84 - 23.08.2010 08:23 ' schrieb:Ja ok, das Problem hierbei ist, das mir immer eine Stunde zuviel angezeigt wird. und einfach eine 1 vom Ergebnis abziehen führt nicht zu der lösung. as kann ich da ändern?Zieh 3600 ab. Eine Erklärung hatte roflk dazu mal gegeben ... mal schauen ob ich sie finde. Edit: Finde den Thread nicht. @Mods: Ich könnt schwören der Thread war damals im Bug-Forum. Vielleicht hat ihn einer verschoben weil rolfk das ganze als nicht-Bug identifiziert hat? Würd das gerne nochmal lesen - finde aber nix. Auch mit der erweiterten Suche nicht. Doof. Endzeit eines Programmes - hmueller - 23.08.2010 09:05 Macht doch nix, hab es hinbekommen. Aber ich muss die 3600 zur aktuellen Zeit addieren. Aber frag mich nicht warum. Dank dir für die hilfreichen Antworten. Endzeit eines Programmes - jg - 23.08.2010 09:21 Das hört sich nach irgendwelchen Unstimmigkeit beim Formatieren/Deformatieren der Zeitstempel an. Mglw. wandelst du den Zeitstempel von/nach UTC anstatt nach MEZ. Wenn du ein entsprechendes VI mal hochlädst, lässt sich das sicherlich finden. Gruß, Jens Endzeit eines Programmes - hmueller - 23.08.2010 09:51 Ich hab nun mal ein kleines vi geschrieben. Mein komplettes Programm wäre zu aufwendig hier hochzuladen. Aber Test vi entspricht meinem Problem exakt. ![]() [attachment=28940] mfg Endzeit eines Programmes - jg - 23.08.2010 10:06 Ach ja, relative Zeitdifferenz zurückformatieren auf einen absoluten Zeitstempel, da passiert so was. Hier ein Gegenvorschlag, einfach die Zeitdifferenz im DBL-Format belassen, und nur im FP entsprechend formatieren: ![]() Gruß, Jens P.S.: ![]() |