![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
RE: LVF-Rätselecke - Lucki - 25.12.2012 12:08 Die Methode ist einfach bis zum Geht-nicht-mehr, aber so genial, das nicht mal ich ![]() RE: LVF-Rätselecke - BNT - 25.12.2012 12:52 Hi Lucki (25.12.2012 12:08 )Lucki schrieb: Nur so viel: Die Zwerge treten einzeln aus der Höhle heraus (oder, wenn sie schon herausgetreten sind, aus der Gruppe heraus) und fügen sich in die Reihe ein . Die Reihe ist dabei, während sie anwächst und natürlich auch wenn sie fertig ist, immer richtig sortiert. Damit ist die Lösung ja praktisch verraten. Im Anhang findet Ihr meine Implementierung als Snippet. Ich habe es nicht in den Betrag eingefügt, damit sich die Interessierten noch weiter mühen können, ohne den Ansatz gleich zu sehen. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Lucki - 25.12.2012 13:38 (25.12.2012 12:52 )BNT schrieb: Damit ist die Lösung ja praktisch verraten.Das glaube ich nicht. Es ist sicher eine Hinweis, aber vor allem daruf, dass es ein ehrliches Rätsel ohne fiese Tricks ist. Aber dass jetzt Hinz und Kunz gleich darauf kommt, wie sich jeder Zwerg in die Reihe einsortieren muss, das denke ich nicht. RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 26.12.2012 09:59 Und was ist mit meiner Lösung? ![]() Gruß Markus RE: LVF-Rätselecke - BNT - 26.12.2012 10:37 Hi Markus (25.12.2012 10:43 )Y-P schrieb: Vielleicht erkennen sie es, indem sie ihr Spiegelbild in den Augen eines anderen Zwergs sehen. Ich würde das Spiegelbild als eine Art von unerlaubter Kommunikation interpretieren. Es geht auch ohne. Jeder Zwerg sieht nur die Mützen der anderen Zwerge und weis nicht über seine eigene. Das muss reichen. Gruß Holger RE: LVF-Rätselecke - Lucki - 28.12.2012 15:16 (26.12.2012 09:59 )Y-P schrieb: Und was ist mit meiner Lösung?Spaßantworten auf Spaßfragen sind illegal. Steht das nicht irgendwo in den LFV-Regeln? ![]() @BNT: Deine Labview Lösung ist regelwidrig, und das ist jetzt bitterer Ernst ![]() Du verwendest hier die Werteigenschaften der noch nicht sortierten Menge. Die aber wären aber nur einem außerhab der Zwerge stehenden Beobachter bekannt. Ein Zweig in der Menge hat hingegen keine vollständige Information über alle Zwerge: Er kennt nur die übrigen Farben, aber nicht seinen eigene. Wenn man es so macht wie Du, dann kann man auch gleich die Sortierfunktion verwenden und sich jede Programmiermühe ersparen. Nur so ist es Regelkonform: Ein Zwerg, der neu in die zu sortierende Reihe eintreten möchte und sich entscheiden muss wohin er sich stellt, hat die vollständige Information über die bereits sortierte Reihe - weil er selbst noch nicht dazugehört. Diese Werteigenschaften für die Entscheidungsfindung zu verwenden ist erlaubt. RE: LVF-Rätselecke - BNT - 28.12.2012 16:23 Hi Lucki Du hast völlig recht! Ich hatte zuerst eine andere regelkonforme Implementierung. Dann schlug meine Hang zur eleganter Programmierung und Performance zu, nämlich eine Array-Operation weniger. Das Resultat wie oben angehängt ist dadurch nicht mehr regelkonform. Gut bemerkt! In der ursprünglichen Implementierung hatte ich zuerst den letzte Zwerg aus der Reihe genommen und erst danach nach dem Farbwechsel gesucht und den Zwerg an dieser Stelle wieder in die Reihe eingefügt. Der Zwerg kennt die Farbe seiner eigenen Mütze ja nicht und sie kann ihm auch egal sein. Er muss sich nur an die Stelle des ersten Farbwechsels in der Reihe einsortieren, hier ohne Beschränkung der Allgemeinheit false. Gruß Holger [attachment=42831] RE: LVF-Rätselecke - GerdW - 28.12.2012 17:16 Hallo zusammen, als Nachtrag noch ein LabVIEW-Programm (LV2011) zu meiner Frage. Ist nicht besonders gut kommentiert, aber scheint zu funktionieren ![]() Für die (Super-)Mods: Könnte man nicht auch mal "7z" als Dateityp für ein Attachment erlauben? RE: LVF-Rätselecke - Lucki - 07.01.2013 10:09 @Zwergenrätsel Die Antworten sind eingeschlafen, und dabei ist selbst ein Rätsel, woran das liegt: a) daran, das es von mir einen Lösungshinweis gab und der Rest der Lösung so trivial ist, dass keiner mehr die Antwort geben mag. b) daran, dass trotz Löungshinweises immer noch keiner darauf kommt. c) allgemeiner Zeitmangel wegen Weihnachten & Co Um die Sache abzuschließen, hier die Lösung - natürlich als Labview - Lehrprogramm. (Dabei habe ich die Zusatzbedingung eingeführt, dass in der sortierten Reihe die Günen links und die Roten rechts stehen sollen. Es könnte auch anders herum oder zufällig sein) [attachment=42923] Edit: unschönes Layout in Version10, es gab da noch kein Silver. Also wer kann, sollte das anklicken: [attachment=42924] RE: LVF-Rätselecke - Y-P - 12.01.2013 08:25 Also Lucki, Du darfst. ![]() Gruß Markus EDIT: Deine Lösung ist echt genial umgesetzt. ![]() |